Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Übergänge gelingend gestalten

Elternbildung
Elternbildung
Im Leben eines Kindes finden viele „Übergänge“ statt: Die Eingewöhnung im Kindergarten, der Schulbeginn, die Pubertät, Trennungen und Verluste innerhalb der Familie, in der Migration oder aber auch rund um unvorhergesehene Ereignisse wie die Corona-Pandemie. Diese neuen Anforderungen können als Herausforderung erlebt werden und damit Auslöser für Entwicklungsprozesse sein, sie können aber auch zu Überforderung und Krisen führen. Gute Vorbereitung und Begleitung sind daher für eine positive Bewältigung von Übergängen wichtig.

Expert(inn)enstimmenElternbildung

Mag. Dr.

Veronika Burtscher-Kiene

Klinische- und Gesundheitspsychologin und Notfallpsychologin. Sie arbeitet in Vorarlberg als Beraterin im Ehe- und Familienzentrum sowie als Elternbildnerin. Als Mutter zweier Kinder betreibt sie den Blog www.erziehungsgedanken.com und teilt hier ihre persönlichen und professionellen Gedanken rund um das Thema Familie.

Lesen

Lebensübergänge – Von Neuem und Unbekanntem

Übergänge gehören zum Leben eines jeden Menschen. Sie bewirken Veränderung des Gewohnten. Manche erlauben eine Vorbereitung. Andere treffen überraschend ein. Der Umgang mit ihnen kann vorbildhaft sein – aber auch schnell das Gegenteil.

Mag.a

Andrea Pichler

Familiensoziologin, Lebens- und Sozialberaterin, Rainbows- Mitarbeiterin für Kinder nach Scheidung bzw. nach Verlust von Bezugspersonen, Kindercoach.
http://www.andreapichler.com/

 

Lesen

Wie Eltern ihre Kinder in familiären Umbruchssituationen unterstützen können

Kinder sind immer von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern schmerzhaft berührt – auch weitere Veränderungen der Familiensituation – Stieffamilie, Patchworkfamilie etc. sind große Herausforderungen für Kinder.

Univ.-Prof. Dr.

Wilfried Datler

Er wurde 1957 in Hollabrunn (NÖ) geboren und studierte Pädagogik, Psychologie und Kunstgeschichte. An der Universität Wien leitet er unter anderem den Universitätslehrgang „Early Care Counselling: Frühförderung – Elternberatung – Familienbegleitung“ sowie den Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft. Die Befassung mit frühen Entwicklungs- und Bildungsprozessen sowie Fragen der Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen zählen zu seinen Arbeitsschwerpunkten. Die „Wiener Kinderkrippenstudie“ zur Eingewöhnung von Kleinkindern in die Kinderkrippe stellt eines von mehreren Forschungsprojekten dar, die unter seiner Leitung durchgeführt wurden.

Lesen

Transitionen in der frühen Kindheit und ihre Bedeutung für das Gelingen späterer Übergänge im Leben

Was brauchen Eltern und Kinder, damit frühe Übergänge – wie beispielsweise die familiale/außerfamiliale Betreuung in der Kinderkrippe/im Kindergarten – gut gelingen?

Wilfried Griebel

1951 geboren, 1982-2017: wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München, Mitglied der European Early Childhood Education Research Association (EECERA). Seit 2005 Mitherausgeber des International Journal of Transitions in Childhood.  Arbeitsschwerpunkte: Übergänge in Familie und Bildungseinrichtungen sowie psychische Widerstandskraft/Resilienz.

Lesen

Übergänge zwischen Familie und Bildungseinrichtungen als Entwicklung von Kindern und Eltern.

Aus bildungspolitischer Sicht wird eine engere Kohäsion des deutschen segmentierten Bildungssystems zugunsten eines effektiveren Bildungserfolges wünschenswert, und ebenfalls aus politischer Sicht wird die Partizipation von Eltern angemahnt.

Ass. Prof. Mag. Dr.

Ulrike Sirsch

seit 2001  Assistenzprofessorin am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung, Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie

Lehr- und Forschungstätigkeit (Schwerpunkte: Jugend- und junges Erwachsenenalter, Entwicklungsaufgaben, Übergang von Jugend- zum jungen Erwachsenenalter, „Emerging Adulthood”)

Lesen

Pubertät als Übergangszeit und Transitionen beim Erwachsenwerden

Was brauchen Eltern, um mit den altersspezifischen Veränderungen der Jungendzeit möglichst gut umgehen zu können?

Mag.

Ercan Nik Nafs

Koordination WNED
Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11)
Stabstelle Extremismusprävention

Lesen

Die Gesellschaft im Wandel, die Menschen auf der Suche

Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten 50 Jahren in vielen Bereichen gewandelt und befindet sich in einem auf absehbare Zeit nicht endenden Übergang.