Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Mit- und gegeneinander Kämpfen – Seminar am 28.+29.3.2025 in Wien

Diese praxisorientierte Fortbildung soll aufzeigen, dass das Thema „Rangeln und Kämpfen“ ein entwicklungsförderliches und pädagogisch wertvolles Bildungsangebot für Kinder darstellt. Über ein friedliches, spielerisches, freudvolles Rangeln setzen sich Kinder mit sich selbst und ihrer sozialen Umwelt auseinander.

Weiterlesen

Vortrags-Nachschau: „Familien chronisch erkrankter Jugendlicher in der Pubertät“

Die Pubertät stellt die meisten Eltern vor Herausforderungen. Für die rund 200.00 Kinder mit chronischen Erkrankungen in Österreich kann sich diese Zeit jedoch nachhaltig negativ auf ihren Gesundheitszustand auswirken und dementsprechend gefordert sind ihre Eltern und das gesamte Familiengefüge.

Weiterlesen

Gewaltfreie Erziehung: Impulse für Elternbildungs-Fachleute

Die Schweizer Elternbildung stellt Anregungen, Informationen und Werkzeuge für Referierende in der Elternbildung zur Verfügung, die den Einstieg in das Thema „Erziehung ohne Gewalt“ erleichtern sollen.

Weiterlesen

SaferInternet-Tagung am 13.2.2024 in Wien: „Aufwachsen in der digitalen Welt“

Lernen Sie die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen näher kennen. Erfahren Sie, mit welchen Herausforderungen junge Menschen im Internet konfrontiert sind und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien gefördert werden kann.

Weiterlesen

Neuer Handlungs-Leitfaden: „Umgang mit bildlichem Kindesmissbrauchsmaterial“

Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Erwachsenen und Kindern, die in Berührung mit Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und sexualbezogenen Darstellungen Minderjähriger kommen.

Weiterlesen

Online-Vortrag am 29.1.2025: „Neueste Erkenntnisse zu Gehirn und Gehirntraining“

Lebenslanges Lernen in Theorie und Umsetzung – neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Veränderbarkeit unseres Gehirns und Faktoren für sinnhaftes Lernen liefern praktisch anwendbare Grundlagen dafür.

Weiterlesen

Ab Februar 2025: KI-Kompetenz-Nachweis von Bildungseinrichtungen gefordert

Der AI-Act der EU schafft einen verbindlichen Rechtsrahmen für einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, sagt Danke für Ihr Engagement im vergangenen Jahr und wünscht Ihnen erholsame und frohe Festtage.
Für 2025 alles Gute - viel Freude und Erfolg bei Ihren persönlichen Vorhaben und bei der Elternbildung!

Weiterlesen

Pädagogischer Medienpreis 2024 für Angebote an Kinder und Jugendliche

Insgesamt wurden 15 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die innovativen Ideen der Entwicklerstudios und gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand.

Weiterlesen

JIM-Studie 2024 veröffentlicht

Die neue Studie „Jugend, Information, Medien“ des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest in Deutschland ist erschienen und konstatiert, dass inzwischen knapp zwei Drittel der deutschen Jugendlichen Erfahrung mit KI, insbesondere ChatGPT gemacht haben.

Weiterlesen