Geht´s der Mutter gut, geht´s dem Kind gut. Wie Selbstfürsorge zur täglichen Routine von Müttern und damit zur Basis für eine starke Familie wird.
Expert(inn)enstimmen
Linda Syllaba
Seit vielen Jahren und aus Leidenschaft dipl. systemische Familienberaterin und Karrierecoach, Autorin und Aufstellungsleiterin. Sie coacht online im gesamten deutschen Sprachraum und live in Wien und Korneuburg, wo sie mit Ihrer Familie auch wohnt.
Selbstfürsorge muss im Alltag stattfinden. Jeden Tag!
Julia Geißler-Katzmann
Selbstständige Ernährungswissenschafterin, Outdoor- und Spielpädagogin, Kinesiologin nach Dr. med. Klinghardt, Ernährungsberatung bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten bzw. Neurodermitis und zertifizierte Darmberaterin, Beratung zum Darm-Mikrobiom.
www.julika.at
In aller Munde?
Béatrice Drach-Schauer, MPH
Sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin, Trainerin für Stress und Burn Out Prävention,
Autorin der Bücher: „Wirf deine Waage in den Müll“ (https://www.beatrice-drach.com/buch) sowie „Kleine Fußschule“
Gastgeberin des Be-Active Podcast –https://www.beatrice-drach.com/podcast/
Wie Bewegung zur perfekten Mini-Auszeit wird
Daniela Gaigg
Daniela Gaigg lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wien. Seit 2012 schreibt die Selbstliebetrainerin und Bloggerin auf diekleinebotin.at über den bewegten Alltag als Mama. Beziehungsorient, nachhaltig und kreativ sind dabei die Schwerpunkte. 2019 erschien ihr erstes Buch „Die Schimpf-Diät“, „Selfcare für Mamas“ 2021 im Beltz Verlag.
Warum Hobbys Selfcare sind
Elternstimmen
Stefanie Raeke
Stefanie Raeke lebt mit ihrer Familie im Weinviertel. Sie hört beim Laufen und Arbeiten gerne Podcasts zu Themen wie gewaltfreier Kommunikation und beziehungsorientierter Erziehung. Nach einigen Jahren in der Unternehmensberatung launchte sie 2019 ihren nachhaltigen Onlineshop
eco-baby.at. In ihr Business – ihr 3. Baby – investiert sie jede freie Minute und findet darin ihren Ausgleich.
Schlaf wenn das Baby schläft. Lass den Haushalt Haushaltsein. Und - Liebe dich selbst, damit du andere lieben kannst
Weitere Schwerpunktthemen

Herausforderung Wiedereinstieg
Vollzeit oder Teilzeit? Office oder Home Office? Tagesmutter oder Kindergarten? Welche finanzielle Unterstützung gibt es? Der berufliche Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes wirft für Eltern viele Fragen und Entscheidungen auf. Gute Information und eine rechtzeitige Planung kann vieles erleichtern!

Qualität in der Familie
Was kann man tun, um in unserer schnelllebigen Zeit für mehr Qualität in der Familie zu sorgen? Und was bedeutet Qualität eigentlich? Finden Sie heraus, was Sie und jedes einzelne Familienmitglied dazu beitragen können.

Gelassene Erziehung
Kinder gelassen zu erziehen bedeutet auch weniger Schimpfen. Aber wie geht das? Es gibt zahlreiche Wege und Möglichkeiten, um das Schimpfen zu reduzieren und so gelassener durch den Familienalltag zu kommen.
Mit Kindern Krisen meistern
Klimakrise, Krankheit, Pandemie, Terroranschlag, Streit mit dem besten Freund oder der Tod des geliebten Hamsters…. Krisen kommen unangekündigt und stellen das Leben unserer Kinder plötzlich auf den Kopf. Eine stabile und unterstützende Eltern-Kind-Beziehung bietet die beste Basis, um durch Krisen möglichst gut hindurch zu kommen.