Die nächste Kinderparty kommt bestimmt! Kein Grund zur Panik – eine rechtzeitige Planung und gute Organisation nehmen schon im Vorfeld sehr viel Stress weg. Egal ob die Party daheim stattfindet oder ausgelagert wird, mit oder ohne Animation ist – finden Sie anhand unserer Expertentipps heraus was für Sie und ihr Kind die beste Variante ist. Zudem bieten wir Ihnen einen umfassende Überblick über das ideale Party-Essen, eine große Auswahl an Spielen sowie viele Tipps und Tricks, die eine Kinderparty zum vollen Erfolg machen – inklusive Notfallspläne und möglicher Auswegstrategien.
Expert(inn)enstimmen
Vera Rosenauer
Dipl. Elternbildnerin – Erziehungsberaterin
Dipl. Ernährungstrainerin
Autorin von „Was Eltern von 0-8 Jährigen wirklich bewegt – (Über)Lebenstraining für Eltern“
Abenteuer Erziehung bietet praxisbezogene Workshops, Vorträge und Beratung für werdende Eltern und Eltern von Babies und Kleinkindern (0 bis 6 Jahre) an. Was Sie davon haben? Einen „Rucksack“ voller Fachwissen, Tipps und Tricks, Spielen und Ritualen für Ihr ganz persönliches Abenteuer Erziehung!
Was, wenn es Probleme gibt?
Vera Rosenauer
Dipl. Elternbildnerin – Erziehungsberaterin
Dipl. Ernährungstrainerin
Autorin von „Was Eltern von 0-8 Jährigen wirklich bewegt – (Über)Lebenstraining für Eltern“
Abenteuer Erziehung bietet praxisbezogene Workshops, Vorträge und Beratung für werdende Eltern und Eltern von Babies und Kleinkindern (0 bis 6 Jahre) an. Was Sie davon haben? Einen „Rucksack“ voller Fachwissen, Tipps und Tricks, Spielen und Ritualen für Ihr ganz persönliches Abenteuer Erziehung!
Die besten Spiele für die Kindergeburtstagsparty
Vera Rosenauer
Dipl. Elternbildnerin – Erziehungsberaterin
Dipl. Ernährungstrainerin
Autorin von „Was Eltern von 0-8 Jährigen wirklich bewegt – (Über)Lebenstraining für Eltern“
Abenteuer Erziehung bietet praxisbezogene Workshops, Vorträge und Beratung für werdende Eltern und Eltern von Babies und Kleinkindern (0 bis 6 Jahre) an. Was Sie davon haben? Einen „Rucksack“ voller Fachwissen, Tipps und Tricks, Spielen und Ritualen für Ihr ganz persönliches Abenteuer Erziehung!
So wird die Kinderparty zum Erfolg
Vera Rosenauer
Dipl. Elternbildnerin – Erziehungsberaterin
Dipl. Ernährungstrainerin
Autorin von „Was Eltern von 0-8 Jährigen wirklich bewegt – (Über)Lebenstraining für Eltern“
Abenteuer Erziehung bietet praxisbezogene Workshops, Vorträge und Beratung für werdende Eltern und Eltern von Babies und Kleinkindern (0 bis 6 Jahre) an. Was Sie davon haben? Einen „Rucksack“ voller Fachwissen, Tipps und Tricks, Spielen und Ritualen für Ihr ganz persönliches Abenteuer Erziehung!
Was gibt’s zum Essen bei der Kinderparty?
Roman Kosttouch
gelernter VS-Lehrer, Hortpädagoge, Freizeitpädagoge Leiter Indoorspielplatz Seversaal + Events bei den Wiener Kinderfreunden Moderator von Kinder- und Familienveranstaltungen
Was man für eine erfolgreiche Kinderparty beachten sollte
Weitere Schwerpunktthemen

Spielzeug
Spielzeug soll dem Begreifen der Umwelt dienen, die Fantasie anregen und vor allem Spaß machen. Eltern machen sich vor dem Kauf oft viele Gedanken über das „richtige“ Spielzeug für ihr Kind. Woran aber erkennt man qualitativ hochwertiges Spielzeug? Woher weiß man, ob das Spielzeug sicher ist? Es gibt eine Reihe von Prüfsiegeln und Logos die auf den Spielzeugen zu finden sind. Diese können ein Richtwert sein, zusätzlich sollte man sich aber auch selbst überzeugen (fühlen, riechen), ob man dieses Spielzeug seinem Kind geben möchte.
Spiele geben heute auch häufig Denkmuster vor, wobei die individuelle Kreativität und Fantasie der Kinder nicht immer ausreichend angeregt wird. Es gibt aber durchaus auch digitale Spiele die – mit Maß und Ziel eingesetzt – die Fähigkeiten unserer Kinder zum Experimentieren und Lernen anregen. Weiters ist auch zu beobachten, dass heutzutage auch wieder mehr und mehr geschlechtsspezifisches Spielzeug auf den Markt kommt und damit bereits im jungen Alter eine klare Zuordnung der Spiele erfolgt.
Wichtiger als sein Kind mit Spielzeug zu überhäufen ist jedoch, ihm genügend Raum und Zeit für „freies Spiel“ zu gewähren, in dem es selbst seine eigene Fantasie zum Ausdruck bringen kann. Dadurch werden „Bildungsinhalte“ durch beispielsweise Nachahmung, kindliches Spielen mit anderen etc. unbewusst vermittelt.

Spiel ist Bildung
Im Spiel setzen sich Kinder aktiv und intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Das Spiel bietet daher ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Lernprozesse in allen Entwicklungsphasen – vom Babyalter bis zum Jugendlichen.

Kinderzimmer
Rückzugsort, Schlafplatz, Spielbereich, Lernplatz… das Kinderzimmer muss die unterschiedlichsten Bedürfnisse abdecken, wobei sich diese im Laufe der Jahre vom Säugling bis zum Jugendlichen immer wieder ändern und sich das Kinderzimmer mit seiner Einrichtung diesen anpassen sollte.
Am wichtigsten ist es, dass ein Kind sich in seinem Zimmer wohlfühlt und der Raum seine einzigartige Persönlichkeit reflektiert. Im Zweifelsfall sollte man – vor allem bei der Farbauswahl und dem Kauf von Accessoires – das Kind entscheiden lassen, denn es weiß intuitiv am besten was gut für seine Entwicklung ist.
Vor allem bei kleineren Kindern können Eltern oft mit ein paar einfachen Handgriffen dazu beitragen, dass Kinderzimmer vor allem auch „sicher“ zu machen und potenzielle Gefahrenquellen im Vorfeld zu beseitigen.
Stillen – Ein guter Start ins Leben
Stillen ist mehr als Nahrung: Es spendet Nähe, Geborgenheit und stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind. Doch vor allem der Anfang ist oft herausfordernd. Suchen Sie sich Unterstützung, um diese wertvolle Zeit zu meistern.