Wenn das nächtliche Stillen für Mütter zur erschöpfenden Belastung wird, bedeutet das nicht gleich, dass man gänzlich abstillen muss. Ab dem ersten Lebensjahr ist ein Abstillen auch nur nachts möglich, wobei auf eine behutsame und bedürfnisorientierte Vorgehensweise geachtet werden sollte.
Expert(inn)enstimmen
Daniela Simon-Butcher
Mutter von 3 Kindern, Psychologin, Doula, Still- und Schlafberaterin, Gründerin und Obfrau vom Verein für ganzheitlichen Kinderschlaf
Nächtliches Abstillen – Was bedeutet das eigentlich?
Anna Bogner-Gombotz
Zertifizierte Trageberaterin, Stillberaterin (ÖAFS), Stoffwindelberaterin, artgerecht-Windelfrei-Coach, Babymassagekursleiterin (IAIM), Sozial- und Kindergartenpädagogin, Schlafberaterin
www.kleinesnest.at
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Anna Bogner-Gombotz
Zertifizierte Trageberaterin, Stillberaterin (ÖAFS), Stoffwindelberaterin, artgerecht-Windelfrei-Coach, Babymassagekursleiterin (IAIM), Sozial- und Kindergartenpädagogin, Schlafberaterin
www.kleinesnest.at
Welche Möglichkeiten gibt es?
Daniela Simon-Butcher
Mutter von 3 Kindern, Psychologin, Doula, Still- und Schlafberaterin, Gründerin und Obfrau vom Verein für ganzheitlichen Kinderschlaf
Nächtliche Stillpause – Die konkrete Vorgehensweise
Tipps bei Erschöpfung
Michaela Pichler
Sonderkindergartenpädagogin, Kursleiterin für Baby- und Kindermassagen, elementare Musikpädagogin, Aromafachberaterin und Schlafberaterin.
www.schutzengelmein.at
Arbeit mit dem Urvertrauen
Weitere Schwerpunktthemen

Wie Kinder sauber werden
So individuell Kinder sind, so unterschiedlich verläuft ihre Entwicklung auch beim „Sauber werden“. Sie können ihr Kind bei diesem Abenteuer hilfreich begleiten und dabei auch sein Selbstvertrauen stärken. Dabei gibt es verschiedenste Methoden, die mit viel Geduld und ohne Druck letztendlich alle zum Ziel führen.

Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr
In kaum einem Jahr verändert sich so viel wie im ersten Lebensjahr. Dabei ist jedes Kind einzigartig und erreicht die Meilensteine der Entwicklung in seinem eigenen Tempo.

Stillen – Ein guter Start ins Leben
Stillen ist mehr als Nahrung: Es spendet Nähe, Geborgenheit und stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind. Doch vor allem der Anfang ist oft herausfordernd. Suchen Sie sich Unterstützung, um diese wertvolle Zeit zu meistern.
Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
Babys schlafen anders als Erwachsene. Dieses Wissen soll Eltern helfen, ihr Baby besser zu verstehen und damit möglichst gut durch diese erste, meist von Schlafmangel geprägte Zeit zu kommen. Denn so, wie sich das Baby laufend weiter entwickelt, nimmt auch seine Fähigkeit mit dem Ein- und Durchschlafen zurechtzukommen, stetig zu.