Ei-Rahmen für Bilder

Ernährung im Schulalter

Im Kindesalter wird ein wesentlicher Grundstein für das spätere Ernährungsverhalten gelegt. Eltern haben hier eine besondere  Vorbildfunktion. Mit gesunder Ernährung, regelmäßigen Mahlzeiten sowie ausreichend Zeit für Bewegung und Entspannung können sie die Entwicklung und Leistungsfähigkeit ihres Kindes unterstützen.

 

 

Expert(inn)enstimmen

Lisa Sturm, MSc

ist Ernährungswissenschafterin und arbeitet für das Zentrum Ernährung und Prävention der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES). Seit 2016 ist sie dort für das nationale Gesundheitsförderungsprogramm „Richtig essen von Anfang an“! tätig und mit den Arbeitsschwerpunkten „Ernährung im Säuglingsalter“, „Stillförderung“ sowie „Ernährung von Kindern im Alter von 4–10 Jahren“ betraut.

www.richtigessenvonanfangan.at

Kontakt: richtigessenvonanfangan@ages.at

Lesen

Was braucht ein Schulkind?

Eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung von Kindern ist die Grundlage für Wachstum, Entwicklung, Gesundheit und körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Im Kindesalter wird zudem ein wichtiger Grundstein für das spätere Ernährungsverhalten geleg

Lena Klausmann, MSc

ist studierte Ökotrophologin (BSc) und Ernährungswissenschafterin (MSc) und arbeitet für das Zentrum Ernährung und Prävention der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES).  Seit 2018 ist sie als Programmassistenz des nationalen Gesundheitsförderungs- programms „Richtig essen von Anfang an!“ tätig mit den Arbeitsschwerpunkten Ernährung von Kindern (4-10 Jahre) sowie Gemeinschaftsverpflegung.

www.richtigessenvonanfangan.at

Kontakt:
richtigessenvonanfangan@ages.at

Lesen

Warum ist eine gesunde Schuljause wichtig für Ihr Kind?

Regelmäßige Mahlzeiten dienen der Energie- und Nährstoffversorgung und sind für die Leistungsfähigkeit des Körpers, vor allem des Gehirns, von grundsätzlicher Bedeutung. Das Gehirn kann – im Gegensatz zu anderen Organen – keine Nährstoffe speichern.
Mag.a

Julia Geißler-Katzmann

Selbstständige Ernährungswissenschafterin, Outdoor- und Spielpädagogin, Kinesiologin nach Dr. med. Klinghardt, Ernährungsberatung bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten bzw. Neurodermitis und zertifizierte Darmberaterin, Beratung zum Darm-Mikrobiom.
www.julika.at

 

Lesen

Nein, meine Suppe ess´ ich nicht!

Wie viele Eltern wissen kann uns das Thema „Kinderernährung“ graue Haare wachsen lassen, vor allem dann, wenn der Mund geschlossen bleibt

Lena Klausmann, MSc

ist studierte Ökotrophologin (BSc) und Ernährungswissenschafterin (MSc) und arbeitet für das Zentrum Ernährung und Prävention der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES).  Seit 2018 ist sie als Programmassistenz des nationalen Gesundheitsförderungs- programms „Richtig essen von Anfang an!“ tätig mit den Arbeitsschwerpunkten Ernährung von Kindern (4-10 Jahre) sowie Gemeinschaftsverpflegung.

www.richtigessenvonanfangan.at

Kontakt:
richtigessenvonanfangan@ages.at

Lesen

Hilfe, mein Kind ist ein Obst- und Gemüsemuffel - Tipps, Tricks und Rezepte

Die Essgewohnheiten von Kindern sind oft sehr speziell. Gemüse, das heute noch liebend gern gegessen wurde, wird morgen vielleicht schon nicht mehr gemocht oder umgekehrt. Die gute Nachricht ist: Das Essverhalten von Kindern verändert sich im Laufe der Ze
Zum Inhalt Zum Menü