Ei-Rahmen für Bilder

Gesund aus der Krise

Psychische Symptome haben bei Kindern und Jugendlichen seit Beginn der Covid-19-Pandemie überhandgenommen. Diese Generation braucht daher mehr denn je unsere Unterstützung. Vor allem Eltern können hier mit Verständnis, Zuwendung und Aufmerksamkeit einen wesentlichen Beitrag leisten.

Expert(inn)enstimmen

Béa Pall

Psychotherapeutin; Systemische Familientherapie, Supervisorin; EMDR Practitioner für Kinder und Jugendliche; Weiterbildung in Säuglings -, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Pädagogin.

Seit 1997 in Wien in freier Praxis tätig. Präsidiumsmitglied des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie)

Lesen

Corona und die Angst: Großwerden in unsicheren Zeiten

Tipps aus der Praxis einer Familientherapeutin

In den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden Kinder mit absoluten Ausnahmesituationen konfrontiert: Lockdowns, Quarantäne, Homeschooling und vieles mehr haben ihren Alltag völlig über den Haufen geworfen.

Helene Wimmer

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychoonkologin, Sportpsychologin

Projektkoordinatorin „Gesund aus der Krise“ und Projektleitung „Wir stärken Stärken“ vom Berufsverband der Österreichischen Psycholog:innen (BÖP)

Tätigkeit als Klinische Psychologin im Mobilen Palliativteam Tulln und in freier Praxis in Niederösterreich, Supervision von Teams die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind.

Lesen

Ist weniger oftmals mehr?

Welches Rezept könnte bei der Bewältigung des aktuellen Alltags angemessen sein?

Sehen wir mal von den zusätzlichen enormen Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre ab, stellt sich die Frage, ob denn nicht auch schon die Herausforderungen der schein
Mag.

Barbara Haid, MSc.

ist leitende Psychotherapeutin und Erziehungswissenschafterin an den tirol kliniken.

Weiters Psychotherapeutin (Methode Psychodrama) in freier Praxis in Innsbruck mit den Arbeitsschwerpunkten Essstörungen, sowie Suchterkrankungen im Allgemeinen. Einzelpsychotherapie, Gruppenpsychotherapie für Betroffene und Angehörige. Zertifizierte Psychotraumatherapeutin. Supervision & Coaching.

Psychotherapeutin mit Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

Präsidentin des Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie.

Lesen

Generation Corona – sind unsere Jugendlichen eine verlorene Generation?

Es sind erschreckende Zahlen, die seit der Pandemie in Bezug auf die psychische Gesundheit der jungen Generation kursieren. 72 Prozent der jugendlichen Mädchen ab 14 Jahre weisen derzeit depressive Symptomatik auf, bei den Burschen sind es rund 40 Prozent
Univ.-Prof.in Dr.

Beate Wimmer-Puchinger

Klinische und Gesundheitspsychologin, Expertin  für Genderfragen  und Public Health, Gesamtleitung des Projekts „Gesund aus der Krise“, Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)

Lesen

Lost in Space ?

Kinder zwischen online, sozialer Distanz und Reglementierungen

Betrachten wir die Pandemie 2020 bis heute im Rückblick, so müssen wir uns die Frage stellen, ob wir nicht die psychischen Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen unterschätzt bzw. a
Zum Inhalt Zum Menü