Eine Mehrlingsschwangerschaft bedeutet auch ein „Mehr“ an Herausforderungen. Mit der richtigen Beratung und Begleitung – beginnend in der Schwangerschaft über Geburt und Nachsorge bis hin zur individuellen Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung von Zwillingen – lassen sich diese sicher einfacher meistern.
Expert(inn)enstimmen
Angelika Lessiak
IBCLC ist Hebamme seit 1994 und Mutter von vier Kindern. Die beiden Jüngsten sind Zwillinge. Sie hat eine Hebammenpraxis in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Geburtsbegleitung, Nachsorge bei Mehrlingsschwangeren und Stillen in all seinen Facetten.
Mehrlingsschwangerschaft – Mehrlingselternschaft
Daniela Simon-Butcher
Mutter von 3 Kindern, Psychologin, Doula, Still- und Schlafberaterin, Gründerin und Obfrau vom Verein für ganzheitlichen Kinderschlaf
Stillen von Zwillingen
Julia Steidl
ist Klinische- und Gesundheitspsychologin und Pikler® Pädagogin. Sie arbeitet als Kindergartenpsychologin für „Kinder in Wien“ und in freier Praxis in 1070 Wien.
www.praxissteidl.at
www.zwillingseltern.at
In 1180 Wien bietet sie Pikler® SpielRäume für Kinder von 7 bis 24 Monaten an, Zwillinge sind herzlich willkommen, der zweite Zwilling erhält 50% Rabatt auf das Kurshonorar.
www.spielraumgersthof.at
Erziehung im Doppelpack
Elternstimmen
Christina Tropper
Zwillingsmama, Kinderdompteurin, Geburtstagsveranstalterin, Chaosmanagerin und „Mädchen für eh alles“:
Im Blogazin einerschreitimmer.com schreibt Christina Tropper gemeinsam mit drei weiteren Müttern über das turbulente Leben mit Kindern – schonungslos ehrlich, denn einer schreit ja bekanntlich immer… Schau vorbei und hol dir Tipps von Expert:innen, Reise-Empfehlungen, Buchinspirationen und ein gutes Gewissen.
19 Ratschläge von Zwillingseltern für Zwillingseltern: Ob Schwangerschaft oder das erste Jahr mit Zwillingen – hier findest du Tipps
Weitere Schwerpunktthemen

Geschwister
Geschwisterbeziehungen sind in der Regel die dauerhaftesten und längsten Bindungen im Leben eines Menschen. Dementsprechend prägen Sie auch unsere Identität und haben Einfluss auf unser Fühlen, Denken und Verhalten. Eltern spielen eine wichtige Rolle bezüglich Eifersucht und bezüglich der Entwicklung von Rollen.

Frühchen
Die vorzeitige Geburt eines Kindes sorgt für viele Fragen und Unsicherheiten bei seinen Eltern. Dafür gibt es eine Reihe an professionellen Hilfsangeboten, die von der Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt bis hin zur kognitiven oder motorischen Entwicklungsförderung in den darauf folgenden Lebensjahren reichen.

Das Baby ist da! – Die ersten Wochen
In den ersten Wochen mit einem Baby müssen sich Eltern erst daran gewöhnen, dass ihr gesamter Tages- und Nachtablauf von den Bedürfnissen des kleinen Wesens bestimmt wird. Das bringt große Freude mit sich, kann aber auch zur Belastung werden. Um dieser rechtzeitig entgegen zu wirken: Lassen Sie sich helfen!
Wie beruhige ich mein Baby?
Weinen ist für Babys in den ersten Lebenswochen die einzige Möglichkeit, um zu sagen, was sie brauchen. Es ist also ganz normal. Auch wenn dies nervlich oft sehr belastend sein kann, sollte man versuchen, dabei selbst möglich ruhig zu bleiben. Oder sich professionelle Unterstützung holen, wenn´s gar nicht mehr geht.