Ei-Rahmen für Bilder

Reiseapotheke für Reisen mit Kindern

von Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Urlaub mit Kindern sehr hilfreich. Man sollte zumindest für eine einfache Erstversorgung ausgerüstet sein, für den Fall, dass ein Arzt nicht gleich erreichbar ist.

Welche Medikamente gehören in die Reiseapotheke?

  • Alle Dauermedikamente Ihres Kindes
  • Fieberthermometer

Medikamente je nach dem Alter Ihres Kindes,
beispielsweise:

  • gegen Durchfall
  • gegen Verstopfung
  • gegen Säuglingskoliken
  • gegen Fieber und Schmerzen
  • Hustensaft
  • Nasentropfen  im Handgepäck bei Flügen für den Druckausgleich
  • Augentropfen
  • Ohrentropfen
  • Evtl. antiallergische Medikamente auf Anraten des Kinderarztes
  • Desinfektionsmittel für Wunden, Wundsalbe
  • Verbandsmaterial und Pflaster
  • Insektenschutz, Insektenmilch
  • Evtl. Fliegengitter
  • Bei Stichen ein Antihistamingel

Sonnenschutz

Säuglinge im ersten Lebensjahr nicht der direkten Sonne aussetzen, schützen Sie Ihr Kind mit einem Sonnenschirm und einem hohem Lichtschutzfaktor. Verwenden Sie für Ihr Kind einen Sonnenhut und versuchen Sie, die Mittagssonne zu vermeiden. Verwenden Sie eine wasserfeste Sonnencreme etwa eine Stunde vor dem Baden.

Anforderungen an ein Sonnenschutzmittel

Achten Sie auf einen hohen Lichtschutzfaktor, auf Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen, besonders geeignet sind Produkte mit Mikropigmenten. Es gibt Produkte, die nur einmal täglich aufzutragen sind, wodurch der dauerhafte Schutz erhalten wird. Vergessen Sie nicht auf Schutz für die Lippen.

Bei Sonnenbrand

  • Keine weitere Sonnenbestrahlung
  • Feuchte, kühlende Umschläge
  • Kühle und entzündungshemmende Cremes und Lotionen
  • Sonnenbrände größeren oder schwereren Ausmaßes müssen ärztlich behandelt werden.

Was müssen Sie sonst noch beachten

  • Vorsicht in der Reiseapotheke mit Zäpfchen – diese können in größerer Hitze leicht aufweichen und dann unbrauchbar werden.
  • Dauermedikamente Ihrer Kinder: Achten Sie auf ausreichenden Vorrat, falls etwas verloren geht.
  • Setzen Sie die Apotheke nicht starker Hitze oder Kälte aus.
  • Achten Sie darauf, wichtige Medikamente im Handgepäck zu haben.
  • Achten Sie auf die kindersichere Verwahrung der Medikamente.
  • Überprüfen Sie Ihren Krankenversicherungsschutz vor der Reise!
  • Beachten Sie auch die Impfempfehlungen für das jeweilige Reiseland und die Grundimpfungen!

Ein detailliertes Reiseimpf-Konzept gibt es bei www.reisemed.at.

Allgemeine Empfehlungen

  • Besprechen Sie die Reise mit Ihrem Kinderarzt, ob es besondere Maßnahmen für das Zielland gibt, die empfehlenswert sind.
  • Nehmen Sie das Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier Ihres Kindes mit, um die Umstellung auf die fremde Umgebung zu erleichtern.
  • Bei Flugreisen in der Start- und Landephase etwas zu Trinken bereithalten, um den Druck auf die Ohren zu lindern.
Zum Inhalt Zum Menü