Ei-Rahmen für Bilder

Lebendiger Familientisch

Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme! Kinder tanken beim Essen und Trinken Kraft für den Körper, aber auch Geborgenheit für ihre seelische Entwicklung. Der gemeinsame „lebendige“ Familientisch bietet Chancen für wertvolle Kommunikation, die genutzt werden soll. Hier werden aber auch die Weichen für spätere Ernährungsgewohnheiten gestellt. Daher bedarf es der richtigen Ernährung von Anfang an – ohne Gebote und Verbote.

 

 

Expert(inn)enstimmen

Dr. rer. nat. habil.

Gabriele Haug-Schnabel

Verhaltensbiologin und Ethnologin

Lesen

Lebendige Familien machen stark

Aber was ist eine lebendige Familie, und was von den in der Familie gemachten Erfahrungen macht stark?

Christine Kügerl

geb. 1958, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin i. R., Referentin in der Elternbildung und Ausbildung, verheiratet, Mutter und Großmutter

Lesen

Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme

Babies und Kleinkinder tanken beim Essen und Trinken Kraft für den Körper, aber auch Geborgenheit für ihre seelische Entwicklung. Sie erleben Selbständigkeit und wachsen in die Ess- und Trinkkultur der Familie hinein. Eltern sind dabei die wichtigsten Beg
Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in

Ingrid Kiefer

Leiterin des Fachbereiches Risikokommunikation der AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GesmbH.

Lesen

Richtig essen von Anfang an? Ernährung zwischen Lifestyle und Risikofaktor

Für Kinder ist eine ausgewogene Ernährung die Grundlage für Wachstum, Entwicklung, Gesundheit, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Die Weichen für Nahrungsmittelpräferenzen und Ernährungsgewohnheiten werden schon sehr früh gestellt.
Zum Inhalt Zum Menü