Ei-Rahmen für Bilder

Mit Babys kommunizieren

Eine aktive Kommunikation mit Ihrem Baby – egal ob verbal oder nonverbal – trägt nicht nur zur Sprachentwicklung Ihres Kindes bei, sondern ist auch eine wichtige Basis für eine gute und sichere Bindung. Dazu gibt´s verschiedene Wege und Möglichkeiten, die sich ganz leicht in den Alltag integrieren lassen.

 

Expert(inn)enstimmen

Carolin T. Schallhammer

ist Logopädin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Therapeutin für CranioSacrale Therapie und Entwicklungstraumatherapie NARM, Psychologische Beraterin (LSB).

Sie leitet in Salzburg die Initiative BirthDay, die Familien individuell und ganzheitlich begleitet und Angebote zur Vernetzung, Entwicklung und Fortbildung für Fachpersonen bietet.

www.birthday-salzburg.com

Lesen

Entwicklung von Bindung, Regulation und Sprache

Wenn ein Baby geboren wird, ist es körperlich und emotional ganz von einem sicheren Umfeld abhängig: von Bezugspersonen, die seine Bedürfnisse wahrnehmen, deuten und hinreichend gut erfüllen können. Es muss nicht perfekt sein!
Mag.

Martina Genser-Medlitsch

ist Klinische- und Gesundheitspsychologin und arbeitet als solche im HILFSWERK ÖSTERREICH.

www.hilfswerk.at
facebook.com/hilfswerk.at

 

i

Lesen

Sprich mit mir!

Von Geburt an verfügen Babys über alle Voraussetzungen, um sich Sprache aus dem alltäglichen Zusammenhang heraus anzueignen. Bereits in den letzten Schwangerschaftswochen wurden Sprachmelodie und Sprechrhythmus der Erstsprache eingeprägt.

Christine Schwarzenberger

ist zertifizierte Kursleiterin für Zwergensprache®-Babyzeichen und Dunstan-Babysprache außerdem Dipl. Kindergesundheits- & Ernährungstrainerin sowie LimA-Trainerin (LimA= Lebensqualität im Alter), Spielgruppenleiterin

www.die-chri.at

Lesen

Babyzeichensprache – Mit Babys kommunizieren, bevor sie sprechen können

Menschen, ob klein oder groß, wollen verstanden werden. Verständnis ist ein Teil der Kommunikation. Doch wer bei seinem Gegenüber auf kein Verständnis stößt, wird mit der Zeit die Motivation, sich mitzuteilen und auszutauschen, verlieren. Oder sich missve
Zum Inhalt Zum Menü