Ei-Rahmen für Bilder

Was Eltern und Erziehungsberechtigte zu Masern wissen müssen

Gesundheits- und Bildungsministerium informieren darüber, dass die hochansteckenden Masern derzeit in Österreich vermehrt auftreten.

Eine zweifache Masernimpfung wird bei Kindern ab dem 9. Lebensmonat empfohlen, die Durchimpfungsrate bei Kindern zwischen 2 und 5 Jahren sinkt jedoch bzw. wurden die Kinder nur einmal anstatt zweimal geimpft.

Eine Masernerkrankung ist aber eine schwere Infektionskrankheit, die die Abwehrkräfte des Körpers massiv schwächt. Masern sind besonders für Babys im ersten Lebensjahr eine ernste Gefahr: Eine Maserninfektion kann nicht behandelt werden, nur die Symptomlinderung ist möglich und es treten in 20 von 100 Masernfällen Komplikationen auf.

Nicht ausreichend geimpfte Kinder, die Kontakt mit einer an Masern erkrankten Person hatten, können deshalb bis zu 21 Tage vom Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung wie Kindergarten, Schule, Hort usw. ausgeschlossen werden.

PDF „Masern – Elterninformation“

Zum Inhalt Zum Menü