Ei-Rahmen für Bilder

Online-Besuch im Naturhistorischen Museum: Wenn aus Lebensmitteln Müll wird

Noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar: genießbare Lebensmittel, die weggeworfen werden. Heute jedoch landet Schätzungen zufolge ein Drittel der globalen Lebensmittelproduktion auf dem Müll. Die Verschwendung beginnt in der Landwirtschaft und zieht sich über Handel und Gastronomie bis zum einzelnen privaten Haushalt. Die Gründe dafür sind vielfältig, in Ländern mit höheren Einkommen spielen Handelsnormen und Sorglosigkeit der Konsumentinnen und Konsumenten eine ausschlaggebende Rolle. Insbesondere das Mindesthaltbarkeitsdatum, umgangssprachlich meist als „Ablaufdatum“ bezeichnet, ist ein Faktor für den Verlust genießbarer Lebensmittel. Die Ausstellung des Wiener Naturhistorischen Museums will Wege aus dem Teufelskreis der Verschwendung aufzeigen. Ein Blog des Museums erlaubt, die Ausstellung auch online zu erleben: mit Videos, Animationen, Textbeiträgen.

„Ablaufdatum“ – der Blog zur Ausstellung

Zum Inhalt Zum Menü