Ei-Rahmen für Bilder

Wenn Hass im Netz und Fake News Kinder verunsichern: So können Eltern unterstützen

Das Beschimpfen und Verleumden von Personen, das Schüren von Angst und Hass durch die Verbreitung erfundener oder verfälschter Meldungen – Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken konfrontiert mit Hass-Postings und Fake News reagieren aufgewühlt und nicht selten verunsichert.

Wie Eltern Ansprechpartner sein können, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Lügenmeldungen identifizieren und wie Sie Ihr Kind für die Auswirkungen von Hass und Verhetzung sensibilisieren können, das zeigt die aktuelle Expertinnenstimme von Dr.in Bianca Schönberger.

Zum saferinternet Day 2017 wurde der Flyer „Wahr oder falsch“ zur Enttarnung von Falschnachrichten herausgebracht.

ZARA Beratungsstelle für Opfer und Zeug(inn)en von Rassismus

Zum Inhalt Zum Menü