Ei-Rahmen für Bilder

Zum Nachhören: Podcast „Manipulieren Mobile Games unsere Kinder?“

Der Markt für Spiele-Apps ist riesig und eine gängige Methode ist es, Spiele für Handys und Tablets zunächst kostenlos anzubieten (Free2Play), um dann die Spielenden zu In-App-Käufen zu bewegen. Dabei werden eine ganze Reihe manipulativer Strategien, sogenannte „Dark Patterns“, eingesetzt.

Der deutsche gemeinnützige Verein „klicksafe“, der sich für mehr Sicherheit im Netz engagiert, hat dazu ein halbstündiges Interview mit zwei Jugendschutz-Vertreterinnen geführt. Die beiden Gäste im Podcast haben einen Report zu manipulativen Spieldesigns in Free2Play-Apps verfasst. Sie sprechen über ihre Recherche-Ergebnisse und klären zu den Risiken manipulativer Strategien für Kinder und Jugendliche auf.

Zum „klickafe“-Podcast „Manipulieren Mobile Games unsere Kinder?“

BuPP – Empfehlenswerte digitale Spiele

Deutscher Pädagogischer Medienpreis 2021: Zwölf hervorragende Apps & Games für Kinder und Jugendliche

Zum Thema „Handy in Kinder und Jugendhand“

 

 

Zum Inhalt Zum Menü