Ei-Rahmen für Bilder

Podcast von Thomas Harms: Überwältigende Geburtserfahrungen verarbeiten und integrieren

Wann wird eine Geburt zu einem überwältigenden und verletzenden Ereignis? Was sind die Gründe für ein Geburtstrauma? Können Außenstehende erkennen, dass die Mutter in einem Zustand emotionaler Not ist? Thomas Harms, der Begründer der „Emotionellen Ersten Hilfe“ spricht in seinem Podcast mit der Psychologin und Trauma-Therapeutin Tanja Sahib darüber, dass junge Eltern mitunter den geschützten Blick zurück brauchen, um mit ihrem Neugeborenen nach vorn leben zu können. Weil die Geburt anders verlief, als die Eltern sich das vorstellten. Weil das Geschehen an Bedrohlichkeit zunahm und sich die Frau oder der Mann ausgeliefert fühlten. Aber nicht jedes traumatische Ereignis führt auch zu einer Traumatisierung, deshalb wird auf mögliche Stufen der Bewältigung und schließlich Heilung eingegangen.

Zum Podcast „Es ist vorbei – Geburtstraumata verarbeiten“

Zum Inhalt Zum Menü