Ei-Rahmen für Bilder

Ich bin Ich - Identitätsentwicklung von Menschen mit kognitiver Behinderung

Das Wesen eines Menschen zeigt sich u.a. in der Begegnung, im Auftreten, in Mimik und Gestik, in der Sprache und in der Handlung.

In diesem Seminar arbeiten wir mit dem Konzept "5 Säulen der Identität" von H.G. Petzold unter Berücksichtigung der Identitätsentwicklung von Menschen mit kognitiver Behinderung. Diese 5 Säulen (Leiblichkeit, soziales Netzwerk, Arbeit und Leistung, materielle Sicherheit, Werte) bilden die Grundlage für die Stabilität und die Sicherheit der Identität. Jegliche Lebensveränderung kann zu einer Identitätskrise führen.

Ziel dieses Seminars ist es verschiedene methodische, Körperarbeit, die sich an den Identitätssäulen orientieren, kennen zu lernen. Dies sollte Sie befähigen sowohl ressourcenorientiert die Identität der Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zu stärken, als auch bei Identitätskrisen unterstützen und begleiten zu können.

TeilnehmerInnen
Mitarbeiterinnen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern

TeilnehmerInnenzahl
max. 14 Personen

Arbeitsweise
theoretische Impulse (inkl. Skript), Kleingruppenarbeit, kreative Übungen

Termin
Donnerstag, 4. November 2010, 10:00 bis 18:00
Freitag, 5. November 2010, 09:00 bis 17:00

Seminarleitung
Petra Rappitsch

Ort
Hotel Heffterhof

Kosten
Tehlnahmebetrag Euro 285,00 (inkl. 10% USt)
Übernachtung/Frühstück im EZ Euro 68,00/Tag

Quelle:
biv – die Akademie für integrative Bildung
www.biv-integrativ.at

Zum Inhalt Zum Menü