Ei-Rahmen für Bilder

Bundesstelle für Sektenfragen: „Abschottung im Zusammenhang mit häuslichem Unterricht“

Grundsätzlich besteht in Österreich die Möglichkeit, die allgemeine Schulpflicht nicht nur durch den Besuch einer Pflicht-, mittleren oder höheren Schule zu erfüllen, sondern auch durch die „Teilnahme an einem gleichwertigen Unterricht“ – dies inkludiert auch dieTeilnahme an häuslichem Unterricht. In der Arbeit der Bundesstelle für Sektenfragen ist der häusliche Unterricht ein wiederkehrendes Thema, wenn sich besorgte Privatpersonen oder Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen mit ihren Fragen zu alternativen Unterrichts- und Lernkonzepten von religiösen oder weltanschaulichen Gemeinschaften an das Beratungsteam wenden. Seit einigen Jahren lässt sich eine steigende Bereitschaft von Eltern beobachten, Kinder und Jugendliche vom regulären Unterricht abzumelden und sie zu Hause zu unterrichten. In der COVID-19-Pandemie wurde dieses Phänomen besonders augenfällig. Im Bericht werden nicht nur die verschiedenen Probleme und Gefahren des häuslichen Unterrichts aus der Perspektive der Bundesstelle für Sektenfragen näher beleuchtet. Er bietet auch eine genaue Darstellung der Rechtsgrundlagen und der aktuellen Datenlage zum häuslichen Unterricht in Österreich. Eine Zusammenschau (bildungs)wissenschaftlicher Positionen zum Thema und einige ausgewählte Fallbeispiele ergänzen die Darstellung.

Zum Bericht „Abschottung im Zusammenhang mit häuslichem Unterricht“

Zum Inhalt Zum Menü