Mit guter Vorbereitung, einer nicht zu hohen Erwartungshaltung, der richtigen Reiseapotheke und vor allem einer großen Portion Gelassenheit steht einem gelungen Familienurlaub nichts im Wege.
Expert(inn)enstimmen
Urlaub mit Kindern
Marion Seidenberger
Verkehrspsychologin, ÖAMTC
Reise- und Fahrtvorbereitungen
Peter Voitl, MBA
ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit den Additivfächern Neonatologie, Kinderkardiologie und Kinderpulmologie. Er ist langjähriger Leiter der Kinderintensivstation im SMZ-Ost mit dem Spezialbereich Kinderkardiologie.
Dr. Voitl ist Gründer und ärztlicher Leiter am Kindergesundheitszentrum Donaustadt und ärztlicher Leiter des Vereins Mobile Kinderkrankenpflege Wien. An der medizinischen Universität Wien wurde ihm der Titel „Doktor der medizinischen Wissenschaften“ – Dr. Sci. med. – der einem PhD entspricht, sowie der akademische Grad Master of Business Administration (MBA) in der Sparte „HealthCare Management“ verliehen.
Er unterrichtet an der Medizinischen Universität Wien die Vorlesung „Pädiatrie in der niedergelassenen Kinderarztpraxis“ und ist Assistenzprofessor an der Sigmund Freud Universität Wien sowie Fachgruppen-Obmann und Impfreferent der Ärztekammer für Wien.
Reiseapotheke für Reisen mit Kindern
Herwig Kollaritsch, DTM, ZRM
Facharzt f. Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
Facharzt f. Hygiene und Mikrobiologie
gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger
Leitender Arzt
Zentrum für Reisemedizin
Alserstraße 48
1090 Wien
Tel: +43 664 73055005
www.reisemed.at
Geschäftsführender Gesellschafter
MedEXCITE OG
Gesellschaft für Medizinische Fortbildung
Hochstraße 6a
4060 Leonding
www.medexcite.org
Kinder auf Fernreisen
Elternstimmen
Birgit S.
Sie ist berufstätige Mutter von zwei Söhnen. Hauptberuflich in der Wissenschafts- kommunikation und als freie Journalistin tätig, plaudert sie unter dem Pseudonym „Mutti“ seit 2009 in ihrem Blog aus dem Nähkästchen: „Muttis Nähkästchen“
https://muttis-blog.net
Um Nadel, Faden und Zwirn geht es hier dennoch nicht, sondern vielmehr um Begleitung, Erziehung, Kommunikation mit Kindern, Tipps rund den Alltag mit Kindern, die Behebung des einen oder anderen Wehwehchens und auch ganz viel Scheitern. Das sind Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie relevante Inhalte zu Themen, die uns Eltern bewegen – insgesamt möglichst lösungsorientiert.
Anders urlauben mit Kindern: Haustausch, Couchsurfing und andere Möglichkeiten
Weitere Schwerpunktthemen

Kinder und Wasser
Wasser stellt für Babys und Kleinkinder ein faszinierendes Element dar. So liegt es nahe, bald nach der Geburt mit dem Babyschwimmen zu beginnen. Um jedoch richtig Schwimmen zu lernen, brauchen Kinder viel Zeit. Für kleine Nichtschwimmer bedeutet Wasser aber nicht nur reines Vergnügen, sondern leider oft eine tödliche Gefahr. Eltern können mit Sicherheitsmaßnahmen und konsequenter Wachsamkeit viel dazu beitragen, dass nichts passiert.

Unterwegs auf zwei Rädern
Fahrradfahren sollte von Anfang an richtig gelernt sein. Darüber hinaus gibt es rund um Fahrrad und Scooter auch einige wichtige Sicherheitsregeln zu beachten. Und das Wichtigste: Die Freude am Fahren!

Feriengestaltung
Neun Wochen Schulferien stellen Eltern oft vor große Herausforderungen. Egal ob es die Kinderbetreuung, sinnvolle Beschäftigung oder möglicherweise das Lernen für eine Nachprüfung betrifft: Gute Planung, viel Einfallsreichtum und Nervenstärke sind gefragt!
Bewegte Familie
Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern nehmen immer mehr zu. Dabei bedarf es oft so wenig, um mehr Bewegung in den Familienalltag zu bringen. Ein erster guter Schritt wäre zum Beispiel, den Schulweg zu Fuß anstatt im „Elterntaxi“ zu bestreiten….