Ei-Rahmen für Bilder

Psychische Erkrankungen bei Kindern

Kinder und Jugendliche können – genauso wie Erwachsene auch – als Ausdruck einer Krise kinder- und jugendpsychiatrische Symptome entwickeln. Wenn Eltern Veränderungen und psychische Belastungen bei ihren Kindern wahrnehmen, ist die Kinder- und Jugendpsychatrie hier die erste und wichtigste Anlaufstelle.

Expert(inn)enstimmen

Prim. Dr. med.

Christian Kienbacher

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie/
SOS Kinderdorf
und in eigener Praxis,
www.kinderund
jugendpsychiatrie.at

Vorstand der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

 

Lesen

Die ersten Schritte

Die ausgewiesenen ExpertInnen um festzustellen ob ein Kind oder ein Jugendlicher unter einer psychischen Problematik zu leiden beginnt, sind seine Eltern oder seine familiären Bezugspersonen.
Prim. Dr.

Thomas Kapitany

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut,
Ärztlicher Leiter des Kriseninterventionszentrums Wien

www.kriseninterventionszentrum.at

Lesen

Hilfe in akuten Krisen

Eine psychosoziale Krise tritt dann ein, wenn es zu einem Ungleichgewicht zwischen äußeren Belastungen und eigenen Bewältigungsmöglichkeiten kommt. Als solches sind Krisen nichts krankhaftes, sondern gehören zum Leben dazu.
Mag.

Julia Peham

Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in Ausbildung unter Supervision

Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, SOS Kinderdorf, Wien
und in der Gemeinschaftspraxis Therapiezentrum Wien Innere Mitte, 1030 Wien
https://www.tz-wieninneremitte.at/

Lesen

Unterschied pubertäre Melancholie/echte Depression

Der Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter wird von vielen sowohl hormonellen wie auch körperlichen Veränderungen begleitet. Neben den alterstypischen Entwicklungsaufgaben kommt es aber auch zu erhöhten gesellschaftlichen Anforderungen.
MMag.a

Daniela Omann

Klinische und Gesundheitspsychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Sozialpädagogin, Systemischer Coach für Neue Autorität, SAFE®-Mentorin

Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
SOS-Kinderdorf Wien
und in eigener Praxis https://www.danielaomann.at/

Lesen

Was kann das soziale Umfeld eines Kindes oder Jugendlichen zur Bewältigung psychischer Schwierigkeiten beitragen?

Eltern können als wichtigste ExpertInnen in der Erziehung ihrer Kinder angesehen werden, da sie ihre Kinder am allerbesten kennen. Daher nehmen sie für das psychische Wohlbefinden und die positive Entwicklung ihrer Kinder eine zentrale Rolle ein.
Dr.

Christoph Göttl

ist Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut mit einer Spezialisierung auf Traumatherapie. Als Trainer, Coach, Supervisor und Vortragender inspiriert er das Feld der traumasensiblen, bindungsorientierten Kinder- und Jugendlichentherapie und Pädagogik. Er entwarf das Konzept NeuroDeeskalation und vermittelt es in Österreich, Deutschland, der Schweiz, England und Belgien.
Immer um Integration und Weiterentwicklung bemüht, begründete er die internationale Bewegung NeuroDeeskalation u.a. in Zusammenarbeit mit NVR, der Psychologie des gewaltfreien Widerstands.

www.ressourcenreich.at

Lesen

Soll ich mit meinem Kind oder Jugendlichen einen Kinder- und Jugendpsychiater aufsuchen?

Kinder und Jugendliche können, genau so wie Erwachsene auch, als Ausdruck einer Krise kinder- und jugendpsychiatrische Symptome entwickeln.
Dr.

Christoph Göttl

ist Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut mit einer Spezialisierung auf Traumatherapie. Als Trainer, Coach, Supervisor und Vortragender inspiriert er das Feld der traumasensiblen, bindungsorientierten Kinder- und Jugendlichentherapie und Pädagogik. Er entwarf das Konzept NeuroDeeskalation und vermittelt es in Österreich, Deutschland, der Schweiz, England und Belgien.
Immer um Integration und Weiterentwicklung bemüht, begründete er die internationale Bewegung NeuroDeeskalation u.a. in Zusammenarbeit mit NVR, der Psychologie des gewaltfreien Widerstands.

www.ressourcenreich.at

Lesen

Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten?

Kinder und Jugendliche brauchen zuallererst Ihre Ehrlichkeit, damit die Vertrauensbasis nicht verletzt oder wieder hergestellt wird.

Elternstimmen

Golli Marboe

geboren 1965 in Wien, ist Vater von vier Kindern. Er arbeitet als freier Journalist, hält Vorträge zu Medienfragen, verantwortete dreißig Jahre TV-Dokumentationen für Sender in ganz Europa, unterrichtet an diversen Hochschulen Journalismus im Bewegtbildbereich und ist Gründer und Obmann des „Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien“ (vsum.tv). Zuletzt erschienen: „Notizen an Tobias“ (2021).

Lesen

Haben Sie Mut und Hoffnung!

Golli Marboe ist das Schlimmste passiert, was einem Vater passieren kann. Das eigene Kind hat sich das Leben genommen.
Zum Inhalt Zum Menü