Die Schwangerschaft ist für die meisten Mütter und Väter eine Zeit, die geprägt ist von vielen Fragen und intensiven Empfindungen. Freude wechselt sich ab mit Zweifeln. Sie beschäftigen sich verstärkt damit, was da bei der Geburt wohl auf sie zukommt und wie Sie all den Anforderungen, die der neue Lebensabschnitt mit sich bringen wird, gerecht werden können. Wie werde ich als Mutter, als Vater sein? Welche Auswirkungen wird ein Baby auf die Partnerschaft haben? – Der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses bietet hierfür eine gute Möglichkeit, sich auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Aber auch Bewegung und gezielte sportliche Aktivitäten tragen viel dazu bei, um eine Geburt auch körperlich gut zu bewältigen.
Generell: Eine gute, professionelle und fundierte Vorbereitung ist von großem Vorteil. Gut vorbereitete Mütter haben nachgewiesener Weise kürzere Geburten, weniger Komplikationen bei der Geburt und eine höhere Zufriedenheit mit dem Geburtserlebnis.
Expert(inn)enstimmen
Beate Reiß
Lebenssystemische Lebens- und Sozialberaterin & systemisch-kunsttherapeutische Supervisorin in eigener Praxis, Referentin in der Elternbildung (Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft, Neuorientierung in der Familie, Leben mit Kleinkindern, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zeit- und Selbstmanagement), Mitglied VGE.
www.gutgebunden.at
Vorbereitung auf Geburt und Elternwerden
Marion Read
Verheiratet, Mutter von 3 Töchtern, Obfrau des VGE, Dipl.-Sozial- und Berufspädagogin, Elternbildnerin im Bereich Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft, Stillberaterin der La Leche Liga
Schwangerschaft, Geburt und Elternwerden – eine unbeschreibliche Erfahrung
Christine Kügerl
geb. 1958, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin i. R., Referentin in der Elternbildung und Ausbildung, verheiratet, Mutter und Großmutter
Als Paar durch die Schwangerschaft – Tipps für werdende Mütter und Väter
Karin Grünauer
Mein Name ist Karin Grünauer, ich habe meine Ausbildung zur akademischen Body – Vital Trainerin an der body & health academy Wien gemacht und bin seit 2008 als Personal – Fitnesstrainerin selbständig.
Ich habe mich auf Rückentraining und Functional Training spezialisiert und bilde mich in diesen Bereichen laufend im In- und Ausland weiter. 2012 bin ich an die body & health academy als Referentin für Wirbelsäulengymnastik, Anatomie, Personaltraining, Schwangerschaftscoaching und Rückbildungsgymnastik zurückgekehrt und freue mich über diese Lehrtätigkeit.
Um das Angebot für meine Kunden abzurunden, habe ich 2013 die Ausbildung zur diplomierten Mentaltrainerin gemacht und biete sowohl Seminare für kleine Gruppen als auch Einzeltraining an.
Für persönliche Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Kontakt:
Mobil: 0699 / 19 66 22 28
E-Mail: training@healthybody.at
Sport in der Schwangerschaft
Elternstimmen
Birgit S.
Sie ist berufstätige Mutter von zwei Söhnen. Hauptberuflich in der Wissenschafts- kommunikation und als freie Journalistin tätig, plaudert sie unter dem Pseudonym „Mutti“ seit 2009 in ihrem Blog aus dem Nähkästchen: „Muttis Nähkästchen“
https://muttis-blog.net
Um Nadel, Faden und Zwirn geht es hier dennoch nicht, sondern vielmehr um Begleitung, Erziehung, Kommunikation mit Kindern, Tipps rund den Alltag mit Kindern, die Behebung des einen oder anderen Wehwehchens und auch ganz viel Scheitern. Das sind Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie relevante Inhalte zu Themen, die uns Eltern bewegen – insgesamt möglichst lösungsorientiert.
13 Fakten rund um die Geburt
Weitere Schwerpunktthemen

Wenn das zweite Kind kommt
Die Ankunft eines Geschwisterchens bringt Veränderungen in eine vertraute Familiensituation. Alles ist anders! Kleine Kinder, die bislang die alleinige Aufmerksamkeit und Zuwendung der Eltern erfahren haben, können diese Zeit mit großer Verunsicherung erleben. Wie Ihr Kind in dieser Zeit reagiert, hängt sehr stark von seiner Persönlichkeit und auch davon, wie das neue Kind ist und welche Bedürfnisse es hat.
Die kindlichen Reaktionen sind für viele Eltern herausfordernd, sind aber in den meisten Fällen ganz natürlich und nicht besorgniserregend. So ist diese Lebensphase auch mit Entwicklungs- und Lernschritten verbunden. Das ältere Kind erfährt vielfältige Impulse selbstständiger zu werden und darf immer wieder erfahren, dass Liebe nicht weniger wird, auch wenn sie geteilt wird.

Stillen – Ein guter Start ins Leben
Stillen ist mehr als Nahrung: Es spendet Nähe, Geborgenheit und stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind. Doch vor allem der Anfang ist oft herausfordernd. Suchen Sie sich Unterstützung, um diese wertvolle Zeit zu meistern.

Ernährung in der Schwangerschaft
Schwanger sein bedeutet nicht, für zwei zu essen! Jedenfalls nicht mehr Menge, sondern mehr Wert: Was und wie eine Frau während der Schwangerschaft isst, spielt für die Entwicklung des Babys eine wesentliche Rolle. Werdende Mütter sollten daher bei der Auswahl und Zubereitung von Speisen einige Regeln befolgen.
Das Baby ist da! – Die ersten Wochen
In den ersten Wochen mit einem Baby müssen sich Eltern erst daran gewöhnen, dass ihr gesamter Tages- und Nachtablauf von den Bedürfnissen des kleinen Wesens bestimmt wird. Das bringt große Freude mit sich, kann aber auch zur Belastung werden. Um dieser rechtzeitig entgegen zu wirken: Lassen Sie sich helfen!