Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Vortrag: Risky Play

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Die Bedeutung vom risikoreichen Spiel für die kindliche Entwicklung

Risikobereitschaft ist ein natürlicher Teil des kindlichen Spielens, da Kinder herausfordernde Formen des körperlichen Spiels suchen.

In unserer modernen Gesellschaft stehen Eltern vor der Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit für ihre Kinder zu finden. Die Forschung legt nahe, dass Kinder, die Risiken einschätzen und bewältigen können, widerstandsfähiger sind und besser mit Herausforderungen umgehen können.

Risky Play bietet Kindern die Möglichkeit, trotz eines gewissen Verletzungsrisikos, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken. Möchtet ihr als Eltern auch, dass euer Kind Selbstvertrauen und Risikobewusstsein entwickelt, Herausforderungen mutig annimmt und sich in einer sicheren Umgebung frei entfalten kann?

Dieser Vortrag wird euch dabei unterstützen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie ihr eure Kinder befähigen könnt, sicher und verantwortungsbewusst zu handeln. Mutig genug dafür?

Referentin: Dr.in Andrea Sturm, MEd, MAS
Physiotherapeutin, Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin, spirituelle Theologin im interreligösen Prozess, Mama eines Sohnes

Eine Veranstaltung der Kinderbetreuung Wald und Wiese Hittisau in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk, mit freundlicher Unterstützung des Landes Vorarlberg und des Bundeskanzleramtes.