Wenn Wut und Trotz uns begegnen
Den Eltern bekannte Trotzphasen ihrer Kinder, ausgeschmückt mit dem einen oder anderen Wutanfall, stellt Erwachsene und Kinder vor eine große Herausforderung. Einerseits ist sie Teil der Autonomiephase, einer Phase des Unabhängig-Werdens, der Meinungs- und Persönlichkeitsbildung. Sie sollte begleitet und gefördert werden. Andererseits stellt sie für Eltern eine nervliche Grenzerfahrung dar, in der sie nicht immer akut auf adäquate Handlungsstrategien zurückgreifen können.
Wie reagieren wir auf das schreiende Kind im Supermarkt, das noch unbedingt eine Süßigkeit haben will? Wie motivieren wir zum Weitergehen, wenn es stampfend und unbeweglich vor uns steht? Was tun, wenn das Zimmeraufräumen zum täglichen Kampf wird?
In diesem Vortrag widmen wir uns dieser speziellen Zeit in der Entwicklung eines Kindes. Wie können Eltern die Kinder unterstützen? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es trotz des Gefühls von Ohnmacht?
Wir möchten aber auch Verständnis für Eltern entwickeln, die dem tobenden Kind ratlos gegenüberstehen.
Referentin: Dr.in Veronika Burtscher-Kiene
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum, zweifache Mama
Eine Veranstaltung des Kinder- und Familientreff Bifang Rankweil, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg und mit freundlicher Unterstützung des Landes Vorarlberg und des Bundeskanzleramtes.