Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Inklusion bringt allen was!

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Oder: Was brauchen Kinder für ein gelingendes Leben?Alle Eltern wünschen sich für ihr(e) Kind(er) ein glückliches, unbeschwertes und erfülltes Leben. Um unseren Kindern den Weg für ein solches Leben zu ebnen, können wir ihnen neben Liebe, Fürsorge und Bildung auch Strategien mitgeben, um mit neuen, mitunter herausfordernden Situationen umzugehen. Je vielfältiger unsere Erfahrungen sind, umso besser und robuster meistern wir ungewohnte Situationen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Mit Heilkräutern & Co gut durch das Jahr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Das allseits bekannte Sprichwort „gegen jedes Wehwehchen sei ein Kraut gewachsen“ besagt schon einiges. Gerade Heilkräuter, insbesondere heimische, können mit ihren wunderbaren Eigenschaften sehr nützlich sein.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Medien – die (un)heimlichen Miterzieher

Burgenländisches Bildungswerk

Medien wie z.B. Fernsehen, Handy und Internet gehören mittlerweile zum Alltag. Teilweise bestimmen sie ihn auch. Wie kann ich mein Kind/Enkelkind nun begleiten, Medien sinnvoll zu nutzen und sie gezielt als "Werkzeug" einzusetzen? Dieses und noch viele Themen mehr wird Frau Mag. Elisabeth Eder-Janca an diesem Abend behandeln.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Gefühle und Emotionen unserer Kinder

Burgenländisches Bildungswerk

Gefühle begleiten und bestimmen unser Leben. Bereits im Kindesalter müssen wir lernen mit den verschiedensten Emotionen umzugehen und sie angemessen auszudrücken. Und das ist nicht immer leicht: besonders bei den starken Gefühlen wie Angst, Wut, Zorn und Traurigkeit reagieren Kinder oft sehr heftig und unkontrolliert. In diesem Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir Eltern unsere Kinder beim Umgang mit diesen Gefühlen unterstützen können.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details