Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Vortrag: Kindern Grenzen setzen – wann und wie?

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Wann ist der richtige Zeitpunkt Nein zu sagen?Grenzen setzen heißt: Einen Rahmen abzustecken, Orientierung zu ermöglichen, Schutz und Sicherheit zu gehen ohne autoritär zu sein.Soll ich milder oder strenger sein?Soll ich das Kind führen oder es ausprobieren lassen?Grenzen setzen heißt: Dem Kind einiges zuzutrauen, ihm möglichst viel Freiheit zu lassen ohne es zu überfordern.

Datum
26.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
6833
Ort
Klaus
Bundesland
Vorarlberg
Details

Taferlklassler

Familienakademie der OÖ. Kinderfreunde

Der Schuleintritt ist einer der größten Veränderungen im Leben eines Kindes.Deshalb macht es Sinn, sich gut darüber zu informieren, wie diese prägende Zeit für die ganze Familie gut gelingen kann und der Schulalltag nicht zur ständigen Belastungsprobe wird.

Datum
23.04.2025
Uhrzeit
16:00
PLZ
5230
Ort
Mattighofen
Bundesland
Oberösterreich
Details

Vortrag: Mobbing

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Von Mobbing sprechen wir, wenn eine oder mehrere Personen systematisch versuchen, einem anderen Menschen Schaden zuzfügen und einen Gewinn aus ihrem Machtrausch ziehen. Das betroffene Kind ist fast chancenlos und braucht Hilfe von außen. Mobbing vergiftet das Klima in einer Gruppe nachhaltig und erschwert ein fröhliches, freundschaftliches Miteinander.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Legasthenie

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol

Woran erkenne ich, ob ein Kind von einer LRS betroffen ist?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Kinderschutz

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol

Wann ist ein Kind sicher und geschützt - in der Familie, im Kindergarten, in der Freizeit?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Bedürfnisorientiert erziehen?

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol

Basierend auf Erkenntnissen der Erziehungsstilforschung erkunden wir Relevanz, Risiko und Ressource einer bedürfnisorientierten Erziehungshaltung, entdecken so manchen gut getarnten Fallstrick und den einen oder anderen noch unentdeckten Schatz.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Selbst*Wirksam

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol

Sich als Spielball des Lebens oder selbstwirksam erleben? Menschen werden bis zu einem gewissen Grad durch ihre Lebensumwelt geformt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

HALTUNG, SPRACHE UND HUMOR IN DER ERZIEHUNG

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol

Wir tauchen ein in eine spannende Welt und beschäftigen uns mit unserem Bild vom Kind und wie dieses unser Handeln bestimmen kann.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Jetzt trau dich doch

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol

Ängste im Kindesalter zeigen sich vielfältig und facettenreich.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details