Kinderschutz
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Wann ist ein Kind sicher und geschützt - in der Familie, im Kindergarten, in der Freizeit?
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Wann ist ein Kind sicher und geschützt - in der Familie, im Kindergarten, in der Freizeit?
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Nichts ist uns so sicher wie die Unsicherheit, dies gilt in besonderem Maße im Leben mit Kindern.
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Ein praxisorientierter Werkzeugkoffer zur Stärkung von Kompetenzen im Umgang mit heftigen Emotionen im Alltag.
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Erfahren Sie bei dem Webinar, wie Sie Ihre Kinder bei einer sicheren Internetnutzung unterstützen können.
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Bauchschmerzen, Probleme beim Einschlafen, Kopfweh, Gefühle der Überforderung:
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem.
Verein Family Support
Erziehungsberechtigte setzen sich mit dem "was" und "wie" in der Vermittlung von familiären Grundwerten auseinander
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Liebe Eltern,
unter dem Motto „Schluss mit Mobbing – ab heute bin ich stark und mutig!“ möchte ich Ihnen den Kurs vorstellen, den Ihre Kinder noch in diesem Schuljahr absolvieren werden.
Mein spezielles Training für Volksschulklassen hilft dabei, Mobbing effektiv vorzubeugen und den Kindern wichtige Fähigkeiten für ein selbstbewusstes Leben zu vermitteln. Durch interaktive Übungen und gezielte Resilienzstärkung lernen die Kinder, Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern. Gleichzeitig unterstütze ich die gesamte Klasse dabei, ein besseres Miteinander zu entwickeln und das Klassenklima nachhaltig zu verbessern.
Kinderfreunde Salzburg
Kinder und im Besonderen Jugendliche neigen mitunter dazu, ihre Verhaltensweisen sehr risikofreudig auszuleben. An Grenzen zu gehen – und manchmal darüber hinaus –, ist Teil der Entwicklung und gehört zum Erwachsenwerden dazu. Problematisch könnte es jedoch dann werden, wenn Jugendliche dabei gegenGesetze verstoßen. Unwissenheit darüber, was erlaubt ist und was nicht, gepaart mit Unsicherheit über mögliche Folgen, wollen wir verhindern. Genau da setzt dieses Angebot an
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Fernseher, Smartphone, Spielkonsolen, Tablets usw. sind heute aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass neue Medien für Kinder schon sehr früh einen großen Stellenwert einnehmen.Zusätzlich üben diese Geräte mit ihren vielfältigen Funktionen eine beinahe unheimliche Faszination auf Kinder aus und es ist immer wieder eine Herausforderung, sie davon wegzubringen. Nicht selten gewinnt man den Eindruck, dass sie regelrecht danach "süchtig" sind.Dies wiederum verunsichert uns als Eltern und wir stellen uns zurecht Fragen wie: Was ist noch ok und wann wird es problematisch? Was machen diese digitalen Medien mit unseren Kindern? In wie weit verändert ein unkontrollierter und exzessiver Konsum von digitalen Medien das Verhalten oder gar das Gehirn unserer Kinder? Was müssen wir als Eltern wissen, wie agieren und reagieren wir als Eltern einigermaßen richtig? Wann ist es Zeit für das erste Smartphone?Der Elternabend gibt Hilfestellungen und Antworten für solche und ähnliche Fragen und vermittelt praxisnah, welche Erziehungsgrundsätze zum Tragen kommen und was Eltern über einen vernünftigen Umgang mit neuen Medien wissen sollten.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.