Elternbildungsreihe März / April 2025
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten/Koroška
Vorträge für Eltern und Interessierte in Spittal an der Drau
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten/Koroška
Vorträge für Eltern und Interessierte in Spittal an der Drau
Burgenländisches Bildungswerk
Kinder durchlaufen vom Krippen- bis zum Vorschulalter – insbesondere im sozialen Zusammensein, in ihrer emotionalen Entwicklung und im sprachlichen Bereich – enorme Entwicklungsschritte.Welch entscheidenden Einfluss darauf die modernen Medien, v.a. der Handy- und Tabletkonsum sowie das Fernsehen einnehmen können, wird an diesem Vortragsabend beleuchtet und aufgezeigt.
Burgenländisches Bildungswerk
Das Tagesseminar kombiniert theoretische Impulse mit interaktiven Übungen, um das eigene Verantwortungsbewusstsein zu reflektieren und Vertrauen in sich selbst sowie in andere zu stärken. Dabei werden essenzielle Aspekte der kindlichen Selbstwirksamkeit, des Selbstvertrauens und des elterlichen Verantwortungsbewusstseins gezielt herausgearbeitet.
fit for family Elternbildung
„Jedes Kind kann lernen – nur nicht zur selben Zeit und auf dieselbe Art und Weise.“ (G. Evans) Doch wie finde ich die für mein Kind geeignete Art zu lernen? Was kann ich tun, wenn der Lernalltag bereits Schwierigkeiten mit sich bringt? Wir betrachten gemeinsam ein paar gängige Alltagssituationen, die mit dem täglichen Lernen und der Hausaufgabensituation zu tun haben. Was kann helfen, wenn mein Kind nur herumzappelt und sich nicht konzentrieren kann? Was tun, wenn ständig Buchstaben vertauscht und Zahlen verdreht werden, auch wenn wir es noch so oft üben? Wie kann ich meinem Kind helfen, gelernte Inhalte auch im richtigen Moment abrufen zu können? Anmeldung: Tel. 0664 88169959 oder Mail: info@ekiz.or.at Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
fit for family Elternbildung
Der Alltag mit Kindern ist alles andere als immer einfach. Neben all den wunderschönen, fröhlichen, liebevollen Momenten ist er ab und an geprägt von Überlastung, Unsicherheit und Frustration. Was steckt denn hinter • den Wutanfällen, die so plötzlich kommen können, • dem Holz-Zug, den der Pauli dem Max gerade wegnimmt, • dem „NEIN!“, das in manchen Zeiten das gefühlt einzige Wort ist, das man zu hören bekommt?
fit for family Elternbildung
Dieser gemütliche Vormittag für die ganze Familie, steht ganz im Zeichen der angehenden großen Brüder und Schwestern. In kindgerechter Sprache gibt´s viele Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit dem „neuen Baby“. Die Geschwisterkinder können ganz praktisch ausprobieren, ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln oder sogar zu baden. Dazu gibt´s für die Eltern hilfreiche Tipps sowie Literaturempfehlungen zum Thema „Geschwister und Eifersucht“. Anmeldung: Tel. 04852 61322, Mail: office@ekiz-lienz.at Für Mitglieder des EkiZ Lienz € 15,-, für Nichtmitglieder € 20,-. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz
fit for family Elternbildung
Der Workshop richtet sich vor allem an frischgebackene Mütter und Eltern, die Selbstaufopferung und Erschöpfung vorbeugen möchten oder bereits spüren, dass sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen. Du fühlst dich gestresst und überfordert und möchtest dein Stressmanagement verbessern? Deine me-time und Selbstfürsorge kommt im Elternalltag zu kurz und das möchtest du ändern? Du wünscht dir einen anderen Umgang mit "negativen" Gefühlen wie Wut und Schuld? Anmeldung bis 28.02.2025: im EKIZ oder Mail: kk-holzgau@tsn.at oder Tel. 0664 4230619, Teilnahme kostenlos.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Scrollen, tippen, wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden.
Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums.
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Nichts ist uns so sicher wie die Unsicherheit, dies gilt in besonderem Maße im Leben mit Kindern.
Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Tirol
Basierend auf Erkenntnissen der Erziehungsstilforschung erkunden wir Relevanz, Risiko und Ressource einer bedürfnisorientierten Erziehungshaltung, entdecken so manchen gut getarnten Fallstrick und den einen oder anderen noch unentdeckten Schatz.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.