Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Vortrag: Vom Wellenreiten und Krone richten – was Familien stark macht

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Tommy und Annika: "Der Sturm wird immer stärker.""Macht nichts. Ich auch." Pippi LangstrumpfIn anspruchsvollen Zeiten, während Krisen, wenn es nicht mehr rundläuft, braucht es Widerstandskraft - jedes einzelnen und auch der ganzen Familie.Wie können wir also unser eigenes und auch das seelische Immunsystem unserer Kinder stärken, um selbstwirksam und optimistisch zu bleiben, auch wenn vieles ins Wanken gerät? Wie kann es gelingen, trotz widriger Umstände immer wieder aufzustehen und in die eigene Kraft zurückzufinden? Wie können wir im besten Fall gestärkt aus eine Krise herausgehen?In diesem Impulsvortrag findet jede/r die Möglichkeit, mehr rund um das Thema "Resilienz" zu erfahren und konkrete Ideen für mehr Selbstwirksamkeit und Stärkung der Widerstandskraft mitzunehmen.

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6733
Ort
Fontanella
Bundesland
Vorarlberg
Details

Kinderängste – erkennen, verstehen, helfen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Manchmal sind Eltern unsicher, wie sie mit den Ängsten ihrer Kinder umgehen sollen. Was ist noch „normal“, und wann muss man sich Sorgen machen? Welche Ängste treten in welchen Entwicklungsstufen auf und entsprechen somit einem gesunden Heranwachsen? Welche Ängste sind hingegen Anlass zur Sorge, weil ein Kind zum Beispiel auf seelische, physische oder sexuelle Gewalt reagiert? Wie kann man Kinder dabei unterstützen, mit ihren Ängsten besser zurechtzukommen, und wann ist die Hilfe von Fachleuten notwendig?

Praxisbezogen wird den Eltern aufgezeigt, wie sie ihren Kindern bei der Bewältigung von Ängsten helfen können.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Elternverein der Volksschule Maria Alm statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Feste im Jahreskreis – Ostern & Pfingsten

Familienbund Niederösterreich

Gemeinsam können Kinder und Eltern in dieser Gruppe basteln, backen, riechen, fühlen, hören, tasten, uvm. 

Datum
06.06.2025
Uhrzeit
15:00
PLZ
3470
Ort
Kirchberg am Wagram
Bundesland
Niederösterreich
Details

Naturkosmetik-Workshop für Kinder

Familienbund Niederösterreich

Die Freude beim selbst Rühren steht klar im Fokus.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Niederösterreich
Details

Aufmerksam und konzentriert

Familienbund Niederösterreich

In unserem Vortrag „Aufmerksam und konzentriert - So unterstützen Sie Ihr Kind im Alltag“ sprechen wir darüber, was Aufmerksamkeit bedeutet, welche Formen es gibt und welche Faktoren diese beeinflussen können

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

fit for family – Nur mir gehört mein Körper

fit for family Elternbildung

Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder. Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen? Welche Rolle spielt dabei das Benennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte. Anmeldung: Tel: 0664 5484689 oder Mail: m.angebrand@aon.at Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family Online – Kinder wertschätzend ins Leben begleiten Weil ich verstehen will, was du brauchst

fit for family Elternbildung

Der Alltag mit Kindern ist alles andere als immer einfach. Neben all den wunderschönen, fröhlichen, liebevollen Momenten ist er ab und an geprägt von Überlastung, Unsicherheit und Frustration. Was steckt denn eigentlich hinter: den Wutanfällen, die so plötzlich kommen können dem Holz-Zug, den der Pauli dem Max gerade wegnimmt dem „NEIN!“, das in manchen Zeiten das gefühlt einzige Wort ist, das man zu hören bekommt Ziel des Vortrags ist es, sich der kommunikativen Stolperfallen mit Kindern bewusst zu werden, den Gefühls-Wortschatz auszubauen und die eigene Haltung zu beleuchten.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Papaaa, Omaaaa, darf ich dein Handy …?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Tipps und Tricks für (Groß-)Eltern und Interessierte
Smartphone, Internet und Tablet sind fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder. Bereits die Kleinsten sammeln schon erste Erfahrungen in der digitalen Welt – umso wichtiger ist die kompetente Unterstützung.
Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder so faszinierend finden – und für Kinder wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
Worauf sollten Sie besonders achten?
Das erste Handy – wie begleiten Sie Ihr Kind?
Wie gelingt eine gesunde und ausgewogene Mediennutzung?

Der Vortrag findet in Kooperation mit Forum Familie Lungau, mit dem Kindergarten und der Volksschule Lessach statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Und plötzlich ist alles anders: Alltagsheldin Mama

ifs Institut für Sozialdienste Vorarlberg

Mamas sind großem gesellschaftlichem Druck und hartnäckigen Stereotypen ausgesetzt – vom Wunsch, sofort wieder einen scheinbar perfekten Körper zu haben, bis hin zu den endlosen Anforderungen, die an Mamas gestellt werden. Wie beeinflussen gesellschaftliche Normen und Erwartungen das Selbstbild von Mamas? Welche Möglichkeiten gibt es, um sich von unrealistischen Standards zu lösen und die eigene Individualität und Stärke zu feiern?Wie komme ich zu mehr Balance zwischen den Anforderungen des Mutterseins und den eigenen Bedürfnissen?In diesem Workshop lernen wir praktische Methoden kennen, um sich im Alltag als Mama selbst zu stärken und die eigenen Bedürfnisse dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Lasst uns unsere einzigartigen Reisen als Mamas annehmen und uns als die Alltagsheldinnen feiern, die wir sind!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details