Eltern-Kind-Werkstatt – Offener Treff (außer Ferien & Feiertage)
Eltern-Kind-Zentrum Völs
Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter.
Eltern-Kind-Zentrum Völs
Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter.
fit for family Elternbildung
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Anmeldung: Tel: 0660 9223224, Mail: info@eltern-kind-treff.at. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Treff Innsbruck
fit for family Elternbildung
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Anmeldung: Tel: 0664 5484689, Mail: m.angebrand@aon.at. Freiwillige Spenden erbeten! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Zell am Ziller
Burgenländisches Bildungswerk
TEIL 8 aus der 8-teiligen Vortragsreihe "Digitale Bildung für Eltern und Erziehungsberechtigte" Für Kinder und Jugendliche nehmen Freundschaften längst auch online einen hohen Stellenwert ein. Die Befürchtung die eigenen Kinder könnten von falschen FreundInnen ausgenutzt, belästigt oder missbraucht werden, ist nur allzu verständlich. Aber woran erkennt man Fake Profile, welche roten Flaggen lassen aufhorchen, und wie kann man seine Kinder davor schützen?
Burgenländisches Bildungswerk
TEIL 7 aus der 8-teiligen Vortragsreihe "Digitale Bildung für Eltern und Erziehungsberechtigte" Chat GPT kann in vielen Bereichen beim Lernen unterstützen. Zum Beispiel bei einer Verbesserung eines selbstgeschriebenen Textes, dem Aufbau eines Referates oder der Erklärung einer schwierigen Rechenaufgabe. Möglichkeiten gibt es viele - man muss wissen, wie man sie sinnvoll nutzt. Nach diesem Abend haben Eltern einen guten Überblick.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Scrollen, Tippen, Wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden. Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Über die Nutzung von digitalen Medien im Kleinkindalter wird viel diskutiert. Klar ist aber, schon die Kleinsten haben aktiv oder passiv Berührungspunkte zu digitalen Medien und Inhalten. Eltern können die Mediennutzung und Gewohnheiten ihrer Kinder in dieser Zeit noch gut gestalten und prägen: Sie sind gefordert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu achten, ihre Kinder zu unterstützen und zu ermutigen, sowie Regeln aufzustellen und Grenzen zu setzen.
Im Vortrag wird erörtert, wieso ein gutes Zusammenspiel zwischen Pädagog:innen und Eltern hier besonders wichtig ist.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 1. Medien-Monats MEDIEN.ZUKUNFT.SALZBURG statt.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Scrollen, Tippen, Wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden.
Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums.
fit for family Elternbildung
Sie gehören zu den beliebtesten Apps unter Jugendlichen. Dort werden speziell Videos und Fotos für die Onlinekommunikation erstellt und weiterverbreitet. Der sorglose Umgang mit Bildmaterial kann aber auch riskant sein und zu Problemen führen. Was ist bei der Nutzung der Programme zu beachten? Was ist bei der Erstellung von Bildmaterial zu berücksichtigen? Welche Sicherheitseinstellungen sollten verwendet werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Zirl, Safer Internet.
fit for family Elternbildung
Wenn einen die Freude übermannt, die Traurigkeit drückt oder Wolken aus Zorn und Wut aufziehen - was ist dann los mit uns? Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen? Wie können wir unsere Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw/ Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Zentrum Westl. Mittelgebirge
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.