Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Klick, swipe, like – aber bitte sicher!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Smartphones, Internet und Tablets sind fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder.
Bereits in der Volksschule sammeln sie erste Erfahrungen in der digitalen Welt – umso wichtiger ist Ihre Unterstützung als Eltern.
Wie kann Ihr Kind Medien sicher und verantwortungsvoll nutzen?
Wie begleiten Sie es bestmöglich auf diesem Weg?
Dieser Abend bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Tipps für eine bewusste und sichere Medienerziehung.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Forum Familie – Elternservice des Landes Salzburg und der Volksschule Rußbach statt.

Datum
19.05.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
5442
Ort
Rußbach
Bundesland
Salzburg
Details

Kinder in der medialen Welt begleiten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Handy, Smartphone und Social Media stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich.

Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
Worauf sollten Sie besonders achten?
Wie schaut eine gelungene Begleitung Ihrer Kinder aus?
Was können Sie im konkreten (Not-)Fall tun?

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Forum Familie statt.

Datum
24.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5113
Ort
St. Georgen bei Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Die Bedeutung des Mannes in Erziehung, Partnerschaft und Familie – Verein PONTO

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten/Koroška

Vaterrolle im Fokus – Die Bedeutung des Mannes in Erziehung, Partnerschaft und Familie – PONTO, Verein zur Förderung ganzheitlicher Burschen- und Männerarbeit

Datum
29.04.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
9500
Ort
Villach
Bundesland
Kärnten
Details

Der Schlüssel zu starken Kindern – Romana Matanovic, BSc, MSc, Psychologin

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten/Koroška

Emotionale Kompetenz – Der Schlüssel zu starken Kindern von 0-14 JahrenBedeutung emotionaler Kompetenz für die kindliche EntwicklungStrategien zur Förderung emotionaler KompetenzPraxisnahe Tipps für Eltern

Datum
25.04.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
9800
Ort
Spittal an der Drau
Bundesland
Kärnten
Details

Die Bedeutung des Mannes in Erziehung, Partnerschaft und Familie, Verein PONTO

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten/Koroška

Vaterrolle im Fokus – Die Bedeutung des Mannes in Erziehung, Partnerschaft und Familie – PONTO, Verein zur Förderung ganzheitlicher Burschen- und Männerarbeit

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details

fit for family – Lehrgang Figurentheater

fit for family Elternbildung

Figurentheater sind faszinierend für Kinder und bieten einen idealen Raum, um Kulturgut weiterzugeben sowie Kompetenzen zu fördern. Im Lehrgang Figurentheater lernen Sie, wie Sie selbst ein spannendes Stück schreiben, es sprachlich und musikalisch gestalten sowie künstlerisch in Figuren und Bühnenbild erlebbar machen können. Die praktische Umsetzung Ihres selbst geschaffenen Figurentheaters bildet den Abschluss des Lehrgangs. Der Lehrgang Puppentheater richtet sich an alle Personen, die mit Kindern arbeiten und sich kreativ weiterbilden möchten. Für pädagogisches Personal ist der Lehrgang als Fortbildung im Sinne des § 29a Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes anerkannt und er wird UPDATE gefördert. Kosten Euro 496,00 exkl. Materialkosten Umfang: 48 UE (digitale Selbstlernphasen und Präsenzworkshops) Die Module des Lehrgangs: Grundtheorie zu Geschichten Geschichtenaufbau und Geschichten schreiben Künstlerisches Gestalten der Figuren und des Bühnenbildes Sprachgestaltung und Musikalische Gestaltung Start: Frühjahr 2025 Präsenztermine: noch unklar Kursort: Innsbruck Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol Info und Anmeldung: www.bildung-tirol.at/bereiche/fit-for-family/weiterbildung/puppentheater DI (FH) Marlene Möltner-Pfeiffer +43 (0)676 8730 4806 eltern@bildung-tirol.at

Datum
16.04.2025
Uhrzeit
14:00
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

Papaaa, Omaaaa, darf ich dein Handy …?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Tipps und Tricks für (Groß-)Eltern und Interessierte
Smartphone, Internet und Tablet sind fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder. Bereits die Kleinsten sammeln schon erste Erfahrungen in der digitalen Welt – umso wichtiger ist die kompetente Unterstützung.
Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder so faszinierend finden – und für Kinder wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
Worauf sollten Sie besonders achten?
Das erste Handy – wie begleiten Sie Ihr Kind?
Wie gelingt eine gesunde und ausgewogene Mediennutzung?

Der Vortrag findet in Kooperation mit Forum Familie Lungau, mit dem Kindergarten und der Volksschule Lessach statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Warum sind Medien für unsere Kinder so wichtig?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Welche Hindernisse erwarten Kinder im Internet? Was sollten Eltern wissen?

Kinder und Online-Medien – das sorgt oft für Unsicherheit. „Medienmonsterjägerin“ Nicole Bodmayer nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die digitale Welt und zeigt, wie ihr eure Kinder oder Enkelkinder sicher, sinnvoll und kompetent begleiten könnt.

Besonders hilfreich: Auch Mag. Andrea Buchner MA, MA vom Forum Familie wird vor Ort sein, um individuelle Fragen zu beantworten und beratend zur Seite zu stehen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Workshop „Digitale Balance finden – gemeinsam zu einem gesünderen Medienkonsum“

Eltern-Kind-Zentrum DOMINO

Für alle interessierte Eltern oder Erziehungspersonen von Kindern und Jugendlichen

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Elternbildungsreihe März / April 2025

Österreichische Kinderfreunde Landesorganisation Kärnten/Koroška

Vorträge für Eltern und Interessierte in Villach

Datum
29.04.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
9500
Ort
Villach
Bundesland
Kärnten
Details