Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Warum sind Medien für unsere Kinder so wichtig?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Welche Hindernisse erwarten Kinder im Internet? Was sollten Eltern wissen?

Kinder und Online-Medien – das sorgt oft für Unsicherheit. „Medienmonsterjägerin“ Nicole Bodmayer nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die digitale Welt und zeigt, wie ihr eure Kinder oder Enkelkinder sicher, sinnvoll und kompetent begleiten könnt.

Besonders hilfreich: Auch Mag. Andrea Buchner MA, MA vom Forum Familie wird vor Ort sein, um individuelle Fragen zu beantworten und beratend zur Seite zu stehen.

Datum
20.03.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5722
Ort
Niedernsill
Bundesland
Salzburg
Details

Workshop „Medienerziehung – sicher durchs Netz“

Familienbundzentrum Kleinmünchen

Elternbildungsworkshop mit Hadwiger Dajana / Dipl. psychosoziale Begleitung I Beratung I Coaching, Supervisorin, Mediatorin, Dipl. Medienkompetenztrainerin, Sexualpädagogin, klinische Sexologin

Datum
05.06.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
4030
Ort
Linz
Bundesland
Oberösterreich
Details

fit for family onine – Safer Internet, Smartphone & Co

fit for family Elternbildung

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - werden auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im Internet? Anmeldung: Tel: 0664 88169959; Mail: info@ekiz.or.at. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw/ Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Söllandl

Datum
21.02.2025
Uhrzeit
20:15
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Hilfe, mein Kind ist online

fit for family Elternbildung

Kinder im Volksschulalter nutzen zunehmend Smartphones, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Der Vortrag konzentriert sich darauf, wie Eltern ihren Kindern beim verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones helfen und unterstützen können. Was ist beim Kauf eines Smartphones zu bedenken? Wie kann ich mein Kind bei der Smartphonenutzung unterstützen? Mit welchen Trends werden meine Kinder schon in der Volksschule konfrontiert? Kontrolle oder Vertrauen? Anmeldung: Tel: 0660 5431858, Mail: info@ekiz-zirl.at Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Zirl, Safer Internet

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Hilfe, mein Kind ist online

fit for family Elternbildung

Kinder im Volksschulalter nutzen zunehmend Smartphones, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Der Vortrag konzentriert sich darauf, wie Eltern ihren Kindern beim verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones helfen und unterstützen können. Was ist beim Kauf eines Smartphones zu bedenken? Wie kann ich mein Kind bei der Smartphonenutzung unterstützen? Mit welchen Trends werden meine Kinder schon in der Volksschule konfrontiert? Kontrolle oder Vertrauen? Anmeldung: Mail: direktion@vs-stams.tsn.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, VS Stams

Datum
19.02.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
6422
Ort
Stams
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Lehrgang Figurentheater

fit for family Elternbildung

Figurentheater sind faszinierend für Kinder und bieten einen idealen Raum, um Kulturgut weiterzugeben sowie Kompetenzen zu fördern. Im Lehrgang Figurentheater lernen Sie, wie Sie selbst ein spannendes Stück schreiben, es sprachlich und musikalisch gestalten sowie künstlerisch in Figuren und Bühnenbild erlebbar machen können. Die praktische Umsetzung Ihres selbst geschaffenen Figurentheaters bildet den Abschluss des Lehrgangs. Der Lehrgang Puppentheater richtet sich an alle Personen, die mit Kindern arbeiten und sich kreativ weiterbilden möchten. Für pädagogisches Personal ist der Lehrgang als Fortbildung im Sinne des § 29a Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes anerkannt und er wird UPDATE gefördert. Kosten Euro 496,00 exkl. Materialkosten Umfang: 48 UE (digitale Selbstlernphasen und Präsenzworkshops) Die Module des Lehrgangs: Grundtheorie zu Geschichten Geschichtenaufbau und Geschichten schreiben Künstlerisches Gestalten der Figuren und des Bühnenbildes Sprachgestaltung und Musikalische Gestaltung Start: Frühjahr 2025 Präsenztermine: noch unklar Kursort: Innsbruck Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol Info und Anmeldung: www.bildung-tirol.at/bereiche/fit-for-family/weiterbildung/puppentheater DI (FH) Marlene Möltner-Pfeiffer +43 (0)676 8730 4806 eltern@bildung-tirol.at

Datum
16.04.2025
Uhrzeit
14:00
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details