Die Familientreffen finden jeden 3. Dienstag im Monat statt. Der Treffpunkt findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt.
Eltern Kids Coach-Seminar. Wie können Humor und eine bewusste Sprache zu mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Alltag führen? Was können Eltern und Betreuungspersonen tun, damit der Geduldsfaden länger standhält und aus Herausforderungen neue Chancen entstehen? Wie fühlt sich MUT an und wie können wir Kinder und Erwachsene ermutigen? Beitrag: € 30,- Anmeldung: Bildungshaus Alter Widum Landeck, Martina Pfandler, Tel. 05442 68688, bildung@alterwidum.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.
Wir alle leben Rituale. Sie begleiten uns im Alltag, aber auch zu besonderen Anlässen und in schwierigen Zeiten. Vor allem Kinder brauchen Rituale für ihre gesunde Entwicklung. Rituale ordnen unser Leben, geben Sicherheit und Geborgenheit! Rituale stärken uns! Wie wichtig Rituale im alltäglichen Leben sind, wie man sie einführt und Tipps und Tricks, wie man sie beibehält, erfährt Ihr beim Vortrag über „Rituale“ Anmeldung: 04852 61322. Für Mitglieder des EKiZ Lienz kostenlos, sonst Unkostenbeitrag € 10,-. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Oft bleibt im hektischen Familienalltag wenig Zeit für ein intensives Miteinander. Beim Familienyoga dürfen Groß & Klein gemeinsam die positive Wirkung von Yoga erleben (Kinder ab 4 Jahren mit einem Elternteil)Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit beim KINDER-YOGA „SPECIAL“ mitzumachen und einfach mal YOGA auszuprobieren (ab 4 Jahren ohne Begleitung)
Oft bleibt im hektischen Familienalltag wenig Zeit für ein intensives Miteinander. Beim Familienyoga dürfen Groß & Klein gemeinsam die positive Wirkung von Yoga erleben (Kinder ab 4 Jahren mit einem Elternteil)Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit beim KINDER-YOGA „SPECIAL“ mitzumachen und einfach mal YOGA auszuprobieren (ab 4 Jahren ohne Begleitung)
Einsatz und Sinnhaftigkeit von digitalen Medien im Kindergartenalter werden zu Recht stark angezweifelt. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, wie neue Medien schon in der Elementarpädagogik sinnvoll eingesetzt werden können. Auf die Methode kommt es an!
Angst im Dunkel, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einen geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern...
Der Vater ist durch seine besondere Erziehungshaltung wesentlich an einer gesunden Entwicklung des Kindes beteiligt. Dabei spielt die Zeit, die er mit seinen Kindern verbringt, nicht die Hauptrolle, viel mehr kommt es auf die Qualität der Beziehung zwischen Vater und Kind an.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.