Wieso Spielregeln wichtig sind für Dein Patchworkfamilienglück!, Teil 4 – ONLINE
Burgenländisches Bildungswerk
4. Termin der 4-teiligen Online-Workshopreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Bildungswerk
4. Termin der 4-teiligen Online-Workshopreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Bildungswerk
3. Termin der 4-teiligen Online-Workshopreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Bildungswerk
2. Termin der 4-teiligen Online-Workshopreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Bildungswerk
1. Termin der 4-teiligen Online-Workshopreihe "Patchworkfamilien"
fit for family Elternbildung
Die Begriffe "Sexting" und "Cybermobbing" geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen. Was ist die Faszination von "Sexting"? Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden? Wie sieht die Rechtslage aus? Was kann man Jugendlichen im Umgang mit freizügigen Fotos raten? Anmeldung: Tel: 0680 334 75 36, Mail: ekiz@kinderhausmiteinander.at. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Mitveranstalter; Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wörgl
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Die Bedeutung der elterlichen FührungKindern kann nichts Besseres passieren als Eltern, die liebevoll ihre Führungsrolle in der Familie wahrnehmen, klare Entscheidungen treffen, dabei auch Unpopuläres durchsetzen und zu einem zeitgemäßen Autoritätsverständnis finden.
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Manchmal sind Eltern einfach ratlos. Alles gute Zureden, Erklären, Überreden und auch Strafen nützt nichts (mehr). Welche „Tipps und Tricks“ gibt es für alltägliche Situationen, die einem manchmal den letzten Nerv rauben können?
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Emely klettert eifrig auf immer höhere Stufen des Kletterturms ... und springt hinunter. Dabei jauchzt sie! In ihrem Gesicht spiegelt sich ein Mix aus freudiger Aufregung und gleichzeitig besiegter Ängstlichkeit wider.
Was ist die Triebkraft dahinter? Mut? Angstlosigkeit?
Risky Play wird dieses Verhalten in der Entwicklungspsychologie genannt. Warum setzen sich Kinder freiwillig dem Wagnis aus und riskieren dabei eine Verletzung? Und wie reagiere ich als Elternteil, wenn mein Kind Neues ausprobieren will? Unterstütze ich? Verhindere ich Gefahr?
Ein kleiner Wegweiser durch das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Risiko und dem Umgang mit Grenzerfahrungen im kindlichen Spiel.
fit for family Elternbildung
Kinder bereichern unser Leben, gleichzeitig fordern sie uns immer wieder heraus. Wenn Kinder ihre eigenen Pläne haben und umsetzen möchten, und diese nicht mit uns übereinstimmen, kommt es manchmal zu Konflikten. Wie können wir unsere Kinder liebevoll begleiten, ihnen Orientierung geben und ihnen gleichzeitig gesellschaftliche Anforderungen vermitteln? Was ist der Sinn von Grenzen und welche Möglichkeiten eröffnen sie? Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren? Anmeldungen bis 13.06.2023, Tel: 05632 546. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Stanzach und Umgebung, EkiZ Reutte
fit for family Elternbildung
Sie gehören zu den beliebtesten Apps unter Jugendlichen. Dort werden speziell Videos und Fotos für die Onlinekommunikation erstellt und weiterverbreitet. Der sorglose Umgang mit Bildmaterial kann aber auch riskant sein und zu Problemen führen. Was ist bei der Nutzung der Programme zu beachten? Was ist bei der Erstellung von Bildmaterial zu berücksichtigen? Welche Sicherheitseinstellungen sollten verwendet werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Online Raum ist ab 19:30 Uhr geöffnet
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.