Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

EKG Sonnenblume für Kinder ab 1 Jahr

Familienbund Oberösterreich GmbH

Leitung: Sabina Riedl, Spielgruppenleiterin      5-mal

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Spielraum spät I

Familienbund

In dieser Eltern-Kind-Gruppe können sich die Kinder selbst bestimmt entwickeln, Erfahrungen sammeln, frei spielen und sich bewegen. Eltern-Kind-Gruppe auf Basis der Piklerpädagogik, dienstags für Kinder ab 12 Monaten mit Begleitung. Leitung: Cornelia Schöninger-Duda (Kindergartenpädagogin, Piklerpädagogin i.A.).

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Spielraum früh I

Familienbund

In dieser Eltern-Kind-Gruppe können sich die Kinder selbst bestimmt entwickeln, Erfahrungen sammeln, frei spielen und sich bewegen. Eltern-Kind-Gruppe auf Basis der Piklerpädagogik, dienstags für Kinder ab 18 Monaten mit Begleitung. Leitung: Cornelia Schöninger-Duda (Kindergartenpädagogin, Piklerpädagogin i.A.).

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Spielraum MO I

Familienbund

In dieser Eltern-Kind-Gruppe können sich die Kinder selbst bestimmt entwickeln, Erfahrungen sammeln, frei spielen und sich bewegen. Eltern-Kind-Gruppe auf Basis der Piklerpädagogik, dienstags für Kinder von 10-18 Monaten mit Begleitung. Leitung: Cornelia Schöninger-Duda (Kindergartenpädagogin, Piklerpädagogin i.A.).

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Mama-Baby-Kleinkind-Yoga FR I (Rückbildung/Beckenboden)

Familienbund

Mama-Baby-Kleinkind-Yoga fördert die Bindung und hilft dir deinen Körper zu stärken und deinen Geist zu entspannen, um den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen.. Donnerstags für Babys und Kleinkinder ab 6 Wochen, mit Gabi Hemetsberger (zertifizierte Yogalehrerin, Prä- und Postnatal-Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin, Beckenboden-Yogalehrerin, 3-fach Mama)

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Lolagruppe MI I

Familienbund

Andere Kinder kennenlernen, spielen, experimentieren und die Welt entdecken in einer kleinen Gruppe mit max.5 Kindern? Die Kinder können vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren! Ab 2 Jahren, mit Nina Woldrich

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Kinderyoga I

Familienbund

In unseren Yogastunden reisen wir in ferne Länder, verwandeln uns in viele verschiedene Tiere, erleben spannende Abenteuer und entdecken so das Geheimnis von Yoga. Kinder-Yoga donnerstags für Kinder von 4 - 8 Jahren, mit Gabi Hemetsberger (zertifizierte Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin, 3-fach Mama)

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Eltern-Kind-Gruppe Mauserl MO I- Kirchham

Familienbund

In der Eltern-Kind-Gruppe können die Kinder spielen, erste soziale Erfahrungen machen und sich in ihrem Tempo entwickeln, im sicheren Beisein ihrer Eltern. Mittwochs 7x, für Kinder ab 12 Monaten mit Begleitung, Leitung: Sabrina Vogl (Kindergartenpädagogin)

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Eltern-Kind-Gruppe Frösche MI I

Familienbund

In der Eltern-Kind-Gruppe können die Kinder spielen, erste soziale Erfahrungen machen und sich in ihrem Tempo entwickeln, im sicheren Beisein ihrer Eltern. Mittwochs 9x, für Kinder ab 1,5 Jahren mit Begleitung, Leitung: Melanie Hüttner

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Spielraum nach Emmi Pikler

Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach

für Kinder von 6 bis 36 MonatenIm Spielraum erleben die Kinder eine ganz besondere Atmosphäre.Eine liebevoll vorbereitete Umgebung bietet ihnen die Möglichkeit, ohne angeleitet oder gedrängt zu werden, das zu tun, was sie von sich aus, tun möchten und wofür sie aufgrund ihrer Entwicklung bereit sind. Neben speziellen Bewegungselementen werden einfache Spielmaterialien angeboten, die zum eigenständigen Entdecken und Erforschen einladen. Die Eltern können von einem gemütlichen Platz aus, das Geschehen in Ruhe beobachten und ihr Kind in seinem selbstbestimmten Tun einfach „genießen“. Als Spielraumleiterin bin ich bemüht, die Kinder aufmerksam wahrzunehmen, unterstützend einzugreifen, wenn es nötig ist und so für das Wohlbefinden der Gruppe zu sorgen.Als wichtiger Bestandteil des Spielraums finden regelmäßig Gesprächsabende statt, die die Möglichkeit bieten, sich über Beobachtungen auszutauschen, aber auch Fragen aus dem Alltag einzubringen.„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge Selbst entdeckt…“(Emmi Pikler)

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details