Baby Shiatsu im EKIZ Guntramsdorf
Familienbund Niederösterreich
für Babys ab 6 Wochen bis 6 Monate (vor dem Krabbeln)
Familienbund Niederösterreich
für Babys ab 6 Wochen bis 6 Monate (vor dem Krabbeln)
Burgenländisches Bildungswerk
Das spannende 2-teilige Seminar räumt mit vielen Mythen über den Umgang mit Tieren auf. Gleichzeitig schauen die beiden Expert*innen aus „instinktiven Blickwinkeln“ auf entwicklungsfördernde Interaktionen zwischen Kind und Tier, auch im Kontext mit Behinderungen.
Burgenländisches Bildungswerk
Das spannende 2-teilige Seminar räumt mit vielen Mythen über den Umgang mit Tieren auf. Gleichzeitig schauen die beiden Expert*innen aus „instinktiven Blickwinkeln“ auf entwicklungsfördernde Interaktionen zwischen Kind und Tier, auch im Kontext mit Behinderungen.
Burgenländisches Bildungswerk
Selbstständigkeit und Freiräume sind für Kinder sehr wichtig, allerdings benötigen sie auch gewisse Regeln zur Orientierung.
Burgenländisches Bildungswerk
Dritter Teil der 3-teiligen Online-Vortragsreihe „Superfühlhelden im Alltag – Leben mit hochsensiblen Kindern“. In der Vortragsreihe wird besprochen, woran Hochsensibilität bei Kindern erkannt werden kann und was ein hochsensibles Kind für den Familienalltag bedeutet.
Burgenländisches Bildungswerk
Zweiter Teil der 3-teiligen Online-Vortragsreihe„Superfühlhelden im Alltag – Leben mit hochsensiblen Kindern“. In der Vortragsreihe wird besprochen, woran Hochsensibilität bei Kindern erkannt werden kann und was ein hochsensibles Kind für den Familienalltag bedeutet.
Burgenländisches Bildungswerk
Erster Teil der 3-teiligen Online-Vortragsreihe„Superfühlhelden im Alltag – Leben mit hochsensiblen Kindern“. In der Vortragsreihe wird besprochen, woran Hochsensibilität bei Kindern erkannt werden kann und was ein hochsensibles Kind für den Familienalltag bedeutet.
Burgenländisches Bildungswerk
Die Welt von Kindern wird heute sehr stark von Medien dominiert.Das wirft natürlich auch viele Fragen auf:– Wozu benötigen Kinder Medien?– Was sind eigentlich kindgerechte Medien?– Wie werden Kinder von Medien beeinflusst?– Wie können Kinder Ihre Medienerlebnisse verarbeiten?– Wie können auch Eltern zur Medienkompetenz beitragen?– Ab wann macht es Sinn, dass Kinder Computer nutzen bzw. ins Netz begleitet werden?– Welche Computerspiele sind geeignet?– Empfehlungen zu den täglichen Mediennutzungszeiten. Was ist ein gesundes Limit für Kinder im Kindergartenaltern?
Burgenländisches Bildungswerk
„Dein Kind hat heute wieder den Franzi gebissen!“ Vorwürfe, schlechtes Gewissen und manchmal auch Hilflosigkeit machen sich bei Eltern breit, wenn der eigene Sprössling gar zu bissfest durch den Alltag schreitet. Auch stoßen, Dinge wegnehmen und andere hauen sind Gefühlsbekundungen unserer Kleinen, die jedoch im Kinderkrippen- und Kindergartenalter normal sind und meist täglich vorkommen. Wird es jedoch zu heftig oder schmerzhaft, ist es Zeit für Erwachsene einzuschreiten. Wo die Grenzen liegen und wie Erziehungsbeauftragte diese Situationen verstehen und verbessern können, sind die Themen des Abends.
fit for family Elternbildung
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats App bis jeweils Montag Abend bei Mareen Spannagel Tel: 0680 557 66 29. Unkostenbeitrag Euro 2,-. Hausschuhe und eigene Jause bitte mitbringen, für Kaffee und Tee ist gesorgt. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.