Eltern lernen, wie sie ihren Kindern die Arbeit mit neuen Materialien beibringen können, Kinder erweitern ihre Feinmotorik, Ausdauer, Vorstellungs- und Darstellungsfähigkeit.
Elternkompetenzen werden vertieft und Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags mit Baby sowie spezifischer Input durch Fachkräfte im Zuge eines Vortrags werden vermittelt.
Elternkompetenzen werden vertieft und Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags mit Baby sowie spezifischer Input durch Fachkräfte im Zuge eines Vortrags werden vermittelt. ab 10 Monaten
Elternkompetenzen werden vertieft und Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags mit Baby sowie spezifischer Input durch Fachkräfte im Zuge eines Vortrags werden vermittelt.
Elternkompetenzen werden vertieft und Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags mit Baby sowie spezifischer Input durch Fachkräfte im Zuge eines Vortrags werden vermittelt.
Elternkompetenzen werden vertieft und Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags mit Baby sowie spezifischer Input durch Fachkräfte im Zuge eines Vortrags werden vermittelt.
Spielen | Lachen | Freunde findenDu möchtest dich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern aus deiner Umgebung treffen?Du freust dich über Abwechslung und neue Ideen für deinen Familienalltag?Miteinander spielen, gemeinsam lachen, sich austauschen und Neues entdecken?Bei jedem Purzelbaum-Treffen gibt es einen Begrüßungskreis, eine gemeinsame Jause, Austausch zu einem Elternthema und ganz viel freie Spielzeit.
Der Grundstein für das Gelingen eines respektvollen Miteinanders einer Gemeinschaft wird bereits im Kindheitsalter gelegt. Zentrales Thema des Abends ist daher, wie wir Kinder schon frühzeitig in jenen Kompetenzen des Lebens stärken können, die Gewaltprävention fördern und somit das Gelingen einer friedvollen Gemeinschaft unterstützen.
Selbstständigkeit und Freiräume sind für Kinder sehr wichtig, allerdings benötigen sie auch gewisse Regeln zur Orientierung. Eltern fühlen sich im Familienalltag manchmal unsicher dabei, ihren Kindern liebevoll und konsequent Grenzen zu setzen. Welches Verhalten der Kinder ist noch akzeptabel und welches nicht? Wie geht man mit Überschreitungen dieser Grenzen um?
Neuerdings liest man wieder regelmäßig von „Helikopter-Eltern“ und „Glucken“ und davon, dass manche Eltern ihre Kinder „an der Nabelschnur durch das Leben ziehen“. Das Thema des Loslassens und der Erziehung zur Selbständigkeit von Kindern kursiert in vieler Munde.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.