Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Kindergartenanmeldung und Schuleinschreibung im Freiraum Leibnitz

alpha nova Betriebsgesellschaft m.b.H.

Sie erhalten Informationen zum Thema Kindergarten und Schule.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Glückskinder Spieltreff (ab 1 Jahr)

FamilienGlück – Netzwerk rund um die Familie

Daniela Stöckl und Evelyn Lauchart leiten abwechselnd unseren beliebten Spieltreff. Es gibt ein wechselndes Angebot für die Kinder und die Leiterinnen stehen für Fragen der Eltern zur Verfügung. Bitte um Anmeldung bei Daniela Stöckl unter 0650 84 77 052Die Kosten werden von Bundeskanzleramt und Verein "FamilienGlück" getragen. Wir, das "FamilienGlück", freuen uns über deinen Wertschätzungsausgleich 🍀

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details

Traumaweitergabe – Was blieb offen, was hat funktioniert, Teil 3_3

Burgenländisches Bildungswerk

Schwerpunkt in Teil 3 ist der Austausch über noch offene Fragen zur Transgenerationalen Traumaweitergabe, die Reflexion von erarbeiteten Methoden aus Teil 2 und ein Ausblick auf das sogenannte „Posttraumatische Wachstum“ und die Möglichkeiten für die nächste Generation.

Datum
20.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Methoden zur Reduzierung der Traumaweitergabe an die nächste Generation, Teil 2_3

Burgenländisches Bildungswerk

An diesem Abend liegt der Fokus auf den Methoden, die uns zur Verfügung stehen, um die unbewusste Traumaweitergabe zu unterbrechen. Es wird auf individuelle, familiäre und auch gesellschaftliche Methoden geblickt und manche auch gleich ausprobiert.

Datum
14.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Impulsvortrag – Unterbrechung der Traumaweitergabe, Teil 1_3

Burgenländisches Bildungswerk

Laut wissenschaftlichen Studien tragen die meisten Menschen einen „Traumarucksack“ mit sich. Vielen ist das gar nicht bewusst. „Traumarucksäcke“ können aber sehr leicht an die Nachfolgegeneration weitervererbt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, dies zu verhindern, versucht der Referent in seinem Impulsvortrag zu klären.

Datum
22.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Vaterrolle – wichtige Bedeutung als Bindungs-, Bezugs- und Identifikationsperson

Burgenländisches Bildungswerk

Vaterrolle – wichtige Bedeutung als Bindungs-, Bezugs- und Identifikationsperson im Kontext von Pflege- und Adoptivelternschaft. Die gesellschaftlichen und oft auch persönlichen Anforderungen an die Vaterrolle haben sich in der letzten Generationen stark gewandelt. Männer bewegen sich weg vom bloßen Ernährer und hin zum Beziehungsgestalter und -teilhaber.

Datum
05.11.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Bewährungspädagogik statt Bewahrungspädagogik: wieviel kann ich meinem Kind zutrauen, wieweit vertrauen, dass es das kann?

Burgenländisches Bildungswerk

Um Kinder bestmöglich zu begleiten, braucht es eine Balance zwischen Bindung und Umsorgen einerseits, und Autonomie und Forderung andererseits. Wieviel Gewicht die jeweilige Komponente bekommen sollte hängt nicht nur vom Alter des Kindes ab. VIelmehr spielt der individuelle Entwicklungsstand genauso eine Rolle, wie die aktuelle Lebenssituation und etwaige damit in Zusammenhang stehende Belastungen. Auch die individuelle Resilienz des Kindes ist zu beachten.

Datum
02.10.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Rota-Handling: Ein Schlüssel für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes

Burgenländisches Bildungswerk

Der Begriff „Rota“ leitet sich vom lateinischen „rotare“ ab und bedeutet „drehen“. Beim Rota-Handling geht es darum, Babys und Kleinkinder durch spezielle Haltegriffe, gezielte Rota-Bewegungen und Lagerungen zu unterstützen. Durch das spezielle Babyhandling wird der Muskeltonus Ihres Kindes reguliert und entspannt, so dass gesunde Entwicklung von Körper, Geist und Seele möglich wird.

Datum
02.06.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details