Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Vortrag: Risky Play

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Die Bedeutung vom risikoreichen Spiel für die kindliche EntwicklungRisikobereitschaft ist ein natürlicher Teil des kindlichen Spielens, da Kinder herausfordernde Formen des körperlichen Spiels suchen.In unserer modernen Gesellschaft stehen Eltern vor der Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit für ihre Kinder zu finden. Die Forschung legt nahe, dass Kinder, die Risiken einschätzen und bewältigen können, widerstandsfähiger sind und besser mit Herausforderungen umgehen können.Risky Play bietet Kindern die Möglichkeit, trotz eines gewissen Verletzungsrisikos, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken. Möchtet ihr als Eltern auch, dass euer Kind Selbstvertrauen und Risikobewusstsein entwickelt, Herausforderungen mutig annimmt und sich in einer sicheren Umgebung frei entfalten kann?Dieser Vortrag wird euch dabei unterstützen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie ihr eure Kinder befähigen könnt, sicher und verantwortungsbewusst zu handeln. Mutig genug dafür?

Datum
20.11.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6952
Ort
Hittisau
Bundesland
Vorarlberg
Details

Kinderängste – erkennen, verstehen, helfen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Manchmal sind Eltern unsicher, wie sie mit den Ängsten ihrer Kinder umgehen sollen. Was ist noch „normal“, und wann muss man sich Sorgen machen? Welche Ängste treten in welchen Entwicklungsstufen auf und entsprechen somit einem gesunden Heranwachsen? Welche Ängste sind hingegen Anlass zur Sorge, weil ein Kind zum Beispiel auf seelische, physische oder sexuelle Gewalt reagiert? Wie kann man Kinder dabei unterstützen, mit ihren Ängsten besser zurechtzukommen, und wann ist die Hilfe von Fachleuten notwendig?

Praxisbezogen wird den Eltern aufgezeigt, wie sie ihren Kindern bei der Bewältigung von Ängsten helfen können.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Elternverein der Volksschule Maria Alm statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Feste im Jahreskreis – Ostern & Pfingsten

Familienbund Niederösterreich

Gemeinsam können Kinder und Eltern in dieser Gruppe basteln, backen, riechen, fühlen, hören, tasten, uvm. 

Datum
06.06.2025
Uhrzeit
15:00
PLZ
3470
Ort
Kirchberg am Wagram
Bundesland
Niederösterreich
Details

Gesunde Kinderfüße

Familienbund Niederösterreich

Ca. 98% aller Kinder kommen mit gesunden Füßen auf die Welt – doch nicht einmal die Hälfte schafft es gesund ins Erwachsenenalter!

Datum
13.06.2025
Uhrzeit
09:30
PLZ
3470
Ort
Kirchberg am Wagram
Bundesland
Niederösterreich
Details

Aufmerksam und konzentriert

Familienbund Niederösterreich

In unserem Vortrag „Aufmerksam und konzentriert - So unterstützen Sie Ihr Kind im Alltag“ sprechen wir darüber, was Aufmerksamkeit bedeutet, welche Formen es gibt und welche Faktoren diese beeinflussen können

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

fit for family – Nur mir gehört mein Körper

fit for family Elternbildung

Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder. Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen? Welche Rolle spielt dabei das Benennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte. Anmeldung: Tel: 0664 5484689 oder Mail: m.angebrand@aon.at Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family -Wie viele Medien braucht mein Kind – Für Eltern von Kindern zwischen 1 und 6 Jahren

fit for family Elternbildung

Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Zillertal

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Schnuller, Fopper oder Zuzi

fit for family Elternbildung

Der Saugreflex ist angeboren und hat zum Ziel, dass das Kind die Muttermilch saugen kann. Somit ergibt sich die Frage, benötigen Babys einen Schnuller? Ist er förderlich für diesen Reflex oder eher doch nicht? Pro und Contra rund um das Thema Lulli. Welche medizinischen Sichtweisen gibt es? Wie sinnvoll sind Schnullerbaum, Schnullerfee und Co? Anmeldung: Tel: 0664 73484626, Mail: info@ekiz-wipptal.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wipptal

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details