Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe Höchst | April 2025

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Spielen | Lachen | Freunde findenDu möchtest dich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern aus deiner Umgebung treffen?Du freust dich über Abwechslung und neue Ideen für deinen Familienalltag?Miteinander spielen, gemeinsam lachen, sich austauschen und Neues entdecken?Bei jedem Purzelbaum-Treffen gibt es einen Morgenkreis, eine gemeinsame Jause, Austausch zu einem Elternthema und ganz viel freie Spielzeit.

Datum
22.04.2025
Uhrzeit
09:15
PLZ
6973
Ort
Höchst
Bundesland
Vorarlberg
Details

Babymassagekurs 2

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Entspannen, beruhigen, stärken und Vertrauen fördern. Babymassage ist ein kostbares Geschenk,
welches Eltern Ihrem Baby und sich selbst machen können. Durch liebevolle Achtsamkeit und sanfte Berührung lernen Sie,
die nonverbale Sprache Ihres Babies zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.
Die Babymassage beinhaltet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Wirkungen wie z.B.:
Anregung der Sinneswahrnehmung, Förderung des Körpergefühls, Verbesserung des Muskeltonus, Förderung der Entwicklung
des Nervensystems, Stärkung des Immunsystems, sie regt die Verdauung an und lindert Bauchweh und Blähungen hat einen
positiven Einfluss auf den Schlaf-Wachrhythmus und stärkt die Eltern-Kind Beziehung. Im Kurs können
Sie unterschiedliche Massagetechniken z.B. Babymassage nach Frederik Leboyer oder Kolikmassage erlernen.

Referentin: Hannelore Hauser

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Baby isst mit. Richtig essen von Anfang an!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Ich werde Mama! - Eine spannende Zeit beginnt! Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung jetzt besonders wichtig.
Wie diese im Alltag am besten umgesetzt werden kann und worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe Bregenz | April 2025

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe10 Treffen für Mamas/Papas mit Kindernvon 1 bis 3 JahrenBeginn: Montag, 28. April 2025Spielen | Lachen | Freunde findenDu möchtest dich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern aus deiner Umgebung treffen?Du freust dich über Abwechslung und neue Ideen für deinen Familienalltag?Miteinander spielen, gemeinsam lachen, sich austauschen und Neues entdecken?Bei jedem Purzelbaum-Treffen gibt es einen Begrüßungskreis, eine gemeinsame Jause, Austausch zu einem Elternthema und ganz viel freie Spielzeit.

Datum
28.04.2025
Uhrzeit
14:00
PLZ
6900
Ort
Bregenz
Bundesland
Vorarlberg
Details

fit for family online – Hochsensible Kinder – Hochsensible Eltern

fit for family Elternbildung

Hochsensible Personen sind Menschen, die gemeinhin als zart besaitet oder gar Sensibelchen gelten, da sie intensiver fühlen, auf äußere Reize anders reagieren, sogar Stimmungen wahrnehmen können. Sie hören, riechen und/oder schmecken anders, reagieren emotionaler als weniger feinfühlige Menschen. Wie erkennt man diese Menschen? Ist auch mein Kind hochsensibel? Was bedeutet das für unser Kind und unsere Familie bzw. die Institution, in der es lebt bzw. betreut wird? Was fördert seine besonderen Charaktereigenschaften und wie kann ich eine unterstützende und wertschätzende Umgebung schaffen, damit sich diese hochsensiblen Eigenschaften positiv entfalten können? Link: Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/8694806013?pwd=dzF4NFZIbWpqVVhVTE5EaUVCa3BFQT09 Online-Raum ab 20 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Ekiz Lienz

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family -Wie viele Medien braucht mein Kind

fit for family Elternbildung

Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden?

Datum
24.04.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6280, 6465
Ort
Zell am Ziller, Nassereith
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Kleine Schritte, große Wirkung

fit for family Elternbildung

Wenn ein Kleinkind beginnt zu robben, zu krabbeln und sich aufzurichten, entwickelt es nicht nur mehr Bewegungssicherheit, es trainiert "ganz nebenbei" auch sein Gehirn und seine Emotionen. Die Zusammenhänge zwischen Bewegungs- und Gehirnentwicklung lassen uns die Wichtigkeit der kindlichen Entwicklungsschritte besser verstehen und bieten uns Fördermöglichkeiten in vielen alltäglichen Situationen. Warum trotzt mein Kind und wie kann ich ihm helfen mit seinen Emotionen umzugehen? Wo hemmt Angst die Entdeckerfreude meines Kindes - und wann kann sie hilfreich sein? Wie kann ich wichtige Entwicklungsschritte meines Kindes im Alltag unterstützen? Anmeldung: Tel: 0664 73484626 oder Mail: info@ekiz-wipptal.at

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Vortrag: Vom Strafen, Drohen und Belohnen

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Über die achtsame SpracheKindliches Verhalten kann manchmal herausfordernd sein und uns an unsere Grenzen bringen. In solchen Momenten geraten wir oft in Stress und sagen oder tun Dinge, die wir später bereuen. Doch wie können wir anders reagieren, ohne zu drohen oder zu bestrafen?Bei diesem Vortrag bekommt ihr anhand von Beispielen aus dem Erziehungsalltag Impulse, wie ihr aus dem Autopilot aussteigen und neue, achtsame Wege finden könnt, um mit herausforderndem Verhalten umzugehen.

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6723
Ort
Blons
Bundesland
Vorarlberg
Details

Vortrag: Kleine Menschen, große Gefühle

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Wie wir unsere Kinder besser verstehen und begleiten könnenKinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Verbundenheit, das ihr Denken und ihre Kooperationsfähigkeit stark beeinflusst. Sie zeigen uns täglich, wie sie Freundschaften knüpfen, teilen und zusammenarbeiten können. Da ist es oft schwer nachvollziehbar, warum an manchen Tagen scheinbar gar nichts zu funktionieren scheint, das Zubettgehen eine gefühlte Ewigkeit dauert und ich das Gefühl habe, dass mich mein Kind einfach nicht hört.Wie kannst du eine gute und wertschätzende Verbindung zu deinem Kind aufbauen? Warum führen kleine Dinge zu ganz großen Gefühlsausbrüchen und wie kann ich mein Kind hindurch begleiten? Wie lerne ich die Gefühle meines Kindes zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren?In diesem Vortrag stellt Nadine Mäser den bindungsorientierten Ansatz von Hand in Hand Parenting nach Patty Wipfler vor. Wir erfahren warum es so wichtig ist, unseren Kindern zuzuhören, warum manche Situationen große Gefühle in unseren Kindern auslösen und wie wir sie selbstsicher begleiten können.

Datum
12.05.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6723
Ort
Blons
Bundesland
Vorarlberg
Details

Vortrag: Vom Wellenreiten und Krone richten – was Familien stark macht

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Tommy und Annika: "Der Sturm wird immer stärker.""Macht nichts. Ich auch." Pippi LangstrumpfIn anspruchsvollen Zeiten, während Krisen, wenn es nicht mehr rundläuft, braucht es Widerstandskraft - jedes einzelnen und auch der ganzen Familie.Wie können wir also unser eigenes und auch das seelische Immunsystem unserer Kinder stärken, um selbstwirksam und optimistisch zu bleiben, auch wenn vieles ins Wanken gerät? Wie kann es gelingen, trotz widriger Umstände immer wieder aufzustehen und in die eigene Kraft zurückzufinden? Wie können wir im besten Fall gestärkt aus eine Krise herausgehen?In diesem Impulsvortrag findet jede/r die Möglichkeit, mehr rund um das Thema "Resilienz" zu erfahren und konkrete Ideen für mehr Selbstwirksamkeit und Stärkung der Widerstandskraft mitzunehmen.

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6733
Ort
Fontanella
Bundesland
Vorarlberg
Details