Mag. Sigrid Holler-Stangl, Bakk. erläutert in Ihrem Vortrag unter anderem auf folgende Fragestellungen näher eingehen. Woher kommen diese Phobien und Ängste? Was hilft dagegen und wie kann ich mein Kind unterstützen?
Bewegung und Spiel sind Nahrung für das Gehirn! Bereits im Mutterleib entwickeln sich die sogenannten Basissinne, die Grundlage dafür, dass alle unsere Sinneseindrücke über Augen, Ohren, Nase, Zunge … in weiterer Folge gut verarbeitet werden können. Wir beschäftigen uns mit diesen Basissinnen und dieser Entwicklung und spannen den Bogen zu Bewegung und Wahrnehmung Spiel und Spielformen Erfahrungen und Lernen Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Ausprobieren von spielerischen Übungen und das Herausfinden, welchen Anteil Neugierde und Freude am Lernen haben. Die Veranstaltung findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt.
Sandra Bergmann gibt Tipps, Anregungen und einen Überblick für Studierende zum Thema Safer Internet., Trends und Apps. Ansprechperson an der PHT: Maria Lerchbaumer
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.