Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Regulation und Co-Regulation des autonomen Nervensystems im Kontext Familie und Erziehung – Teil 1, ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

1. Termin des 2-teiliges Online-Seminars Nach diesen zwei Seminartagen haben sie das Handwerkzeug aufgeregte Nervensysteme, also das eigene aber auch die ihrer Umgebung, zu regulieren.Das heißt für die Praxis, dass Sie sich und Ihr Kind aber auch gegebenenfalls Ihre ganze Familie in aufgeregten Situationen beruhigen können.Denn ganz gleich wie Gruppenpanik entstehen kann, kann auch Gruppenberuhigung herbeigeführt werden! Man muss nur wissen wie!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

„Warum zappelt Philipp?“ Mit Chaosprinzessin und Zappelphilipp entspannt umgehen – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Dieser Vortrag soll eine Grundlage für neue Blickwinkel und ein tieferes Verständnis für diese bemerkenswerten, aber oft „schwierigen“ Kinder bilden. Es geht darum einen weitestgehend entspannten und dennoch pädagogisch wertvollen Umgang zu fördern und Lösungsansätze für vielleicht manchmal herausfordernde Situationen zu finden.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Die unterstützende Wirkung von Aromatherapie auf die seelischen Bedürfnisse unserer Kinder – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Aromen wirken sehr stark auf seelische Bedürfnisse und stabilisieren uns, wenn wir aus dem Gleichgewicht sind. Gerade Kinder reagieren wunderbar auf diese sanfte Methode, die jedoch achtsam eingesetzt werden sollte.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

ONLINE: Going Public

Katholisches Bildungswerk Kärnten

ONLINE: Going PublicOnline-Vortrag von Edith Walzl im Rahmen der Reihe "Ich bin ichr - Ich bin transident" - Weil Vielfalt nicht nur völlig in Ordnung, sondern total normal istWahrnehmen, verstehen und „Zu-Sich-Selbst-Stehen“ ist ein herausfordernder Prozess, der Kraft und Mut erfordert. Was passiert mit mir? Was erwartet mich? Wie werden Freunde, Schulkolleg:innen oder Lehrer:innen reagieren? Ein unterstützendes Umfeld hilft, Hürden zu überwinden, Diagnoseverfahren zu meistern und Schritt für Schritt bei sich selbst anzukommen.Ausstellung von Teilnahmebestätigungen möglich. Informationen unter 0676/8772-2407.Die Kosten übernimmt das Katholische Bildungswerk Kärnten. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot in Ihrem Umkreis teilen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Zoom-ID: 867 8574 4585. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gerne einen Zoom-Link zu.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details

Was hat mich geprägt und wie präge ich meine Kinder? Biografiearbeit für Eltern

Burgenländisches Bildungswerk

Die Erfahrungen der Eltern in der Herkunftsfamilie, der Schule und in Freizeitgruppen spielen eine wichtige Rolle im Erziehungsverhalten. Ein Blick auf die eigene Entwicklungs- und Erziehungsgeschichte ist hilfreich, um sich bewusst zu werden, welche Erfahrungen und erlernten Haltungen positiv wie negativnachwirken.Inhalt dieses Seminars sind die Erziehungsstile einst und jetzt und ihre Auswirkungen auf die Persönlichkeit sowie das eigene Erziehungsverhalten. Ziel ist, die eigene Person sowie die Erziehungskompetenz zu stärken.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Stresssymptome bei Kindern und Jugendlichen – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Stress bei Kindern und Jugendlichen zuerkennen ist Voraussetzung um sie gut durch Krisen begleiten zu können. Beides ist Inhalt des Vortragsabends. Außerdem geht der Referent auf die Unterschiede von pubertären Verhaltensweisen und psychischen Krisen ein.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details