Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Schul- und Studienangst – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Dieser Vortrag soll die verschiedenen Arten von Schul- und Studienangst vorstellen und praktische Tipps bieten, wie diese gemindert werden kann. Dabei geht es vor allem darum, die Angst nicht als den eigenen Feind zu betrachten, sondern als einen Persönlichkeitsanteil mit guten Intentionen, der manchmal über das Ziel hinaus schießen kann.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

fit for family – Hilfe, mein Kind ist online Für Eltern von Kindern von 4 – 10 Jahren

fit for family Elternbildung

Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Wie beeinflussen Medien Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter? Was ist beim Kauf eines Smartphones zu bedenken? Welche Gefahren und Chancen bieten digitale Medien? Worauf ist bei Computerspielen und Spiele-Apps zu achten?Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Safer Internet, Kindergarten, Volksschule und BHO

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Mobbing – Cybermobbing – geht uns alle an! – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Gerade die sozialen Medien bieten oft den Nährboden für Mobbing – mit fatalen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen.An diesem Abend wird die Fachreferentin aufzeigen, woran man Mobbing erkennen kann, was im Ernstfall zu tun ist und wie man präventiv handeln kann, damit es gar nicht erst soweit kommt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Aus den alten japanischen Kampfkunst-Systemen wurde das heutige Jiu Jitsu (sanfte Kunstfertigkeit) entwickelt. Diese Kampf- bzw. Selbstverteidigungstechniken sind eine Symbiose zwischen traditionellen Techniken und modernen sportphysiologischen Erfordernissen. Das Training ist an der Realität orientiert und daher im Selbstverteidigungsfall voll einsetzbar.

Inhalte:
* Kurze und effektive Lösetechniken
* Schläge und Tritte
* Koordinatives Training
* Präventive Selbstverteidigung
* Rechtliche Grundlagen
* Red-Man-Training

Kleidung: bequeme Sportkleidung
Max. 14 Teilnehmerinnen

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details