Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Lerncafé Liefering – Kinder vor Mobbing schützen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wie können Kinder Streitereien gewaltfrei lösen und sich selbstbewusst vor Mobbing schützen?
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken und ihm Strategien zur Konfliktbewältigung an die Hand geben können.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Schüßler-Salze und ihre unterstützende Wirkung für die Psyche und Seele Pubertierender

Burgenländisches Bildungswerk

Schüßler-Salze sind als physiologisch und seelische Themen ausgerichtet und finden gerade bei Jugendlichen noch eine große Akzeptanz, wenn man mit anderen Mitteln nicht mehr überzeugen kann. Sie unterstützen sowohl physiologische Wachstums- und Reifeprozesse als auch seelische Befindlichkeiten. An diesem Abend werden kurz die Grundlagen der Methode präsentiert, als auch bewährte Rezepte aus der Praxis besprochen.

Datum
10.06.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Kinder in Ihrer Entwicklung mit Schüßler-Salzen begleiten

Burgenländisches Bildungswerk

Schüßler-Salze sind Klassiker der Komplementärmedizin und sind relativ rasch für die Selbstanwendung erlernbar. Kinder kann man mit dieser Methode wunderbar in allen Entwicklungsstadien begleiten und sie sowohl in ihrem körperlichen als auch in ihrem seelischen Wachstum unterstützen.

Datum
12.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Kinder mit komplementärer Medizin durch die Schulzeit begleiten

Burgenländisches Bildungswerk

Einige komplementäre Methoden sind zur Vorbeugung und begleitender Unterstützung für Kinder bestens geeignet. Aus den drei Bereichen der Bachblüten, Schüßler-Salze und Aromatherapie werden praktische Rezepte vorgestellt und die Grenzen der Selbstbehandlung vorgestellt. Mit sanften Mitteln kann man das Heranwachsen der Kinder wunderbar begleiten und ihnen ein Bewusstsein für das eigene körperliche und seelische Wohlbefinden mitgeben.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Bachblüten als Unterstützung bei Ängsten und Stress

Burgenländisches Bildungswerk

Ängste und Stress übertragen sich zwischen Eltern und Kindern und schnell liegt eine Anspannung in der Luft, von der man die Ursprünge oft gar nicht mehr kennt. Die sanfte Methode von Dr. Bach, mit Blütenessenzen auf den Gemütszustand einzuwirken, wird an diesem Abend mit konkreten praktischen Anwendungen vorgestellt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Gehirn wegen Umbau geschlossen

Katholisches Familienwerk Kärnten

Die Pubertät ist die zweite große Autonomiephase im Aufwachsen unserer Kinder und stellt sowohl diese selbst als auch uns als Eltern vor (mehr oder weniger) große Herausforderungen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details

fit for family Lehrgang für Elternbildung & Eltern-Kind-Gruppenleitung

fit for family Elternbildung

Du möchtest Eltern kompetent begegnen, sie begleiten und stärken? Du willst eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder deine Kenntnisse über Kinder, Pädagogik, Familien und Elternschaft vertiefen, um diese dann in deinem Bereich einzusetzen? Du suchst nach fundierten Kompetenzen im Bereich Elternbildung, um Elternbildungsveranstaltungen kompetent und einfühlsam zu begleiten? Dann ist der Lehrgang Eltern.fit genau richtig für dich! Der Lehrgang richtet sich an: Menschen mit Interesse an elternbildungsrelevanten Themen mit und ohne pädagogischer Vorbildung Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen mit Elternkontakt Menschen, die eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder sich im Thema Elternbildung vertiefen möchten, um diese Kenntnisse in ihren jeweiligen Bereichen einzusetzen Umfang: Mit pädagogischer Vorbildung*: 75 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten): 6 Präsenz-Module jeweils Freitag 14.30 – 18.45 Uhr 7 Digitale Selbstlernphasen 3 Online-Veranstaltungen à 2 Unterrichtseinheiten 24 Unterrichtseinheiten Lehrpraktikum Inhalte: Modul 1: Erwachsenen- und Elternbildung Modul 2: Didaktik, Familie & Soziologie der Gruppe Modul 3: Kommunikation & Konfliktregelung Modul 4: Führung, Erziehung & Entwicklungspsychologie Modul 5: Familie, Soziologie der Gruppe & Gesundheit Modul 6: Programmplanung, Haltung & Ethik Modul Selbsterfahrung (für Teilnehmer:innen ohne Selbsterfahrungsnachweis) Praxisnahe Ausbildung inkl. Lehrpraktikum, Hospitation und individueller Begleitung Termine der Präsenzmodule: 24. Jänner 2025 28. Feber 2025 14. März 2025 4. April 2025 2. Mai 2025 13. Juni 2025 Freitags jeweils 14.30 – 18.45 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Zertifikatsverleihung: Samstag, 28. Juni 2025, 10 - 13 Uhr im Rahmen der Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes Kursort: Pfarrsaal Pfarre Dreiheiligen Innsbruck, Dreiheiligenstraße 10, 6020 Innsbruck Kosten: Mit pädagogischer Vorbildung - 75 Unterrichtseinheiten: € 489 Der faire Preis wird durch die freundliche Unterstützung des Bundeskanzleramts ermöglicht! Termine Online-Infoabende: Nutze den Online-Infoabend und informiere dich über die Inhalte, lerne die Lehrgangsleitung persönlich kennen und kläre deine offenen Fragen: 06.11.2024, 20 Uhr 04.12.2024, 20 Uhr Hier geht's direkt in den Online-Raum des Katholischen Bildungswerkes: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol Info und Anmeldung: https://www.bildung-tirol.at/bereiche/fit-for-family/weiterbildung/eltern-baby-coach DI (FH) Marlene Möltner-Pfeiffer +43 (0)676 8730 4806 eltern@bildung-tirol.at *Anerkannte pädagogische Vorbildungen: Elementarpädagog:innen Familienhelfer:innen Tageseltern Kleinkindbetreuer:innen Horterzieher:innen Lehrer:innen Sozialarbeiter:innen Sozialpädagog:innen Psycholog:innen Psychotherapeut:innen Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater:innen Personen mit vergleichbaren Ausbildungen

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family Lehrgang für Elternbildung & Eltern-Kind-Gruppenleitung (150 Unterrichtseinheiten)

fit for family Elternbildung

Du möchtest Eltern kompetent begegnen, sie begleiten und stärken? Du willst eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder deine Kenntnisse über Kinder, Pädagogik, Familien und Elternschaft vertiefen, um diese dann in deinem Bereich einzusetzen? Du suchst nach fundierten Kompetenzen im Bereich Elternbildung, um Elternbildungsveranstaltungen kompetent und einfühlsam zu begleiten? Dann ist der Lehrgang Eltern.fit genau richtig für dich! Der Lehrgang richtet sich an: Menschen mit Interesse an elternbildungsrelevanten Themen mit und ohne pädagogischer Vorbildung Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen mit Elternkontakt Menschen, die eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder sich im Thema Elternbildung vertiefen möchten, um diese Kenntnisse in ihren jeweiligen Bereichen einzusetzen Umfang: Ohne pädagogischer Vorbildung - 150 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten): 6 Präsenz-Module jeweils Freitag 14.30 – 18.45 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr 1 Selbsterfahrungsmodul Freitag 15.00 – 18.30 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr 10 Digitale Selbstlernphasen 6 Online-Veranstaltungen à 2 Unterrichtseinheiten 24 Unterrichtseinheiten Lehrpraktikum Inhalte: Modul 1: Erwachsenen- und Elternbildung Modul 2: Didaktik, Familie & Soziologie der Gruppe Modul 3: Kommunikation & Konfliktregelung Modul 4: Führung, Erziehung & Entwicklungspsychologie Modul 5: Familie, Soziologie der Gruppe & Gesundheit Modul 6: Programmplanung, Haltung & Ethik Modul Selbsterfahrung (für Teilnehmer:innen ohne Selbsterfahrungsnachweis) Praxisnahe Ausbildung inkl. Lehrpraktikum, Hospitation und individueller Begleitung Termine der Präsenzmodule: 24. und 25. Jänner 2025 28. Feber und 1. März 2025 14. und 15. März 2025 4. und 5. April 2025 2. und 3. Mai 2025 23. und 24. Mai 2025 13. und 14. Juni 2025 Freitags jeweils 14.30 – 18.45 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Zertifikatsverleihung: Samstag, 28. Juni 2025, 10 - 13 Uhr im Rahmen der Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes Kursort: Pfarrsaal Pfarre Dreiheiligen Innsbruck, Dreiheiligenstraße 10, 6020 Innsbruck Kosten: Ohne pädagogischer Vorbildung - 150 Unterrichtseinheiten: € 889 Der faire Preis wird durch die freundliche Unterstützung des Bundeskanzleramts ermöglicht! Termine Online-Infoabende: Nutze den Online-Infoabend und informiere dich über die Inhalte, lerne die Lehrgangsleitung persönlich kennen und kläre deine offenen Fragen: 17.09.2024, 20 Uhr 06.11.2024, 20 Uhr Hier geht's direkt in den Online-Raum des Katholischen Bildungswerkes: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol Info und Anmeldung: https://www.bildung-tirol.at/bereiche/fit-for-family/weiterbildung/eltern-baby-coach DI (FH) Marlene Möltner-Pfeiffer +43 (0)676 8730 4806 eltern@bildung-tirol.at

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Warum wir nie ständig „immer“ sagen sollten

fit for family Elternbildung

Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details