Was tun, wenn es brenzlig wird? Eine Mama klagt über ihren Sohn, der beim Yoga auf ihr herumklettert. Eine Erzieherin steht an bei Jungs, die immer wieder kämpfen.
Die Referentin wird in diesem Vortrag über die Wirkung und Auswirkung der neuen Medien auf Kinder berichten. Es werden Wege aufgezeigt, wie man Kindern den richtigen Umgang mit den Medien vermitteln kann. Denn es liegt an den Eltern, ihre Kinder auch in diesem Lebensbereich zu begleiten und zu unterstützen.
Es war das Internet, das unseren Familienalltag in den letzten zwei Jahrzehnten revolutionierte. Erwachsene sowie Kinder können mit drahtlosen Endgeräten immer und überall telefonieren, surfen, fernsehen, Computer spielen. Selbst unsere Arbeit erledigen wir vom entlegensten Ort der Welt. Ohne Zweifel hat die „neue“ Mobilität Vorzüge. Der falsche Gebrauch neuer Medien kann allerdings auch Nachteile bringen.
Aggressionen, Zwänge oder oppositionelles Verhalten bringen Eltern und Familienangehörige oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wo liegen die Ursachen für herausforderndes Verhalten und was braucht mein Kind, um den Alltag besser bewältigen zu können? In diesem Workshop sollen Beispiele von zu Hause eingebracht und gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet werden.
ONLINE: Basiswissen Pubertät - Warum unsere Kinder plötzlich eigene Wege gehenOnline-Vortrag im Rahmen der Reihe "Fit für die Pubertät"Ref.: Mag. (FH) Romana RavnjakDer Weg ins Erwachsenenleben ist oft kein Kinderspiel und verläuft ganz individuell. Dennoch gibt es Fragen, mit denen jede Familie mit pubertierenden Kindern konfrontiert ist. Hier die wichtigsten Antworten – praxisnah und lösungsorientiert - in Kürze.Infos bei Katharina Wagner unter 0676 8772 2407 oder katharina.wagner@kath-kirche-kaernten.atKeine Anmeldung erforderlich. Direkteinstieg mit folgender Meeting-ID: 882 2062 8270Die Kosten übernimmt gerne das KBW Kärnten.
ONLINE: Mit neuer Autorität Eltern seinOnline-WorkshopRef.: Mag. (FH) Romana RavnjakWas tun, wenn Kinder und Jugendliche uns mit ihrem Verhalten herausfordern? Wenn der Respekt verloren geht, Gespräche abgeblockt werden und vielleicht sogar gewalttätige Handlungen stattfinden? Wie schaffen wir es, unsere Rat- und Hilflosigkeit zu überwinden und unsere Kinder und Jugendliche mit Hilfe der Neuen Autorität nach Haim Omer "zurückzuholen"? Das Seminar beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen der Neuen Autorität auch Zeit für Praxisbeispiele und Übungen.Informationen bei Katharina Wagner unter 0676/8772-2407 oder katharina.wagner@kath-kirche-kaernten.atKeine Anmeldung erforderlich, bitte über folgende Zoom-ID einwählen: 863 9753 2291Die Kosten übernimmt gerne das Katholische Bildungswerk Kärnten
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.