Lernen lernen – Damit Lernen funktionieren kann
Burgenländisches Bildungswerk
Die Referentin gibt praktische Lerntipps und leistet den Eltern Hilfestellungen, wie sie ihre Kinder beim Lernen unterstützen können.
Burgenländisches Bildungswerk
Die Referentin gibt praktische Lerntipps und leistet den Eltern Hilfestellungen, wie sie ihre Kinder beim Lernen unterstützen können.
Burgenländisches Bildungswerk
Es war das Internet, das unseren Familienalltag in den letzten zwei Jahrzehnten revolutionierte. Erwachsene sowie Kinder können mit drahtlosen Endgeräten immer und überall telefonieren, surfen, fernsehen, Computer spielen. Selbst unsere Arbeit erledigen wir vom entlegensten Ort der Welt. Ohne Zweifel hat die „neue“ Mobilität Vorzüge. Der falsche Gebrauch neuer Medien kann allerdings auch Nachteile bringen.
fit for family Elternbildung
Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Wie beeinflussen Medien Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter? Was ist beim Kauf eines Smartphones zu bedenken? Welche Gefahren und Chancen bieten digitale Medien? Worauf ist bei Computerspielen und Spiele-Apps zu achten?Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Safer Internet, Kindergarten, Volksschule und BHO
fit for family Elternbildung
Der elterliche Alltag ist oft durch Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei weit in den Hintergrund und werden oft nicht bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln. Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben? Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern und andere Erziehungspersonen so wichtig? Welche Kraftquellen für Eltern gibt es und wie können diese im Alltag konkret umgesetzt werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Bibliothek Haiming
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Wie wir gemeinsam Wachsen und was gegen Wachstumsschmerzen hilft
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Facts rund um das Thema Pubertät
Im Rahmen unseres „FamilyWebs“ finden interessante Webinare statt. Erhalten Sie von unseren ExpertInnen wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps.
Katholisches Bildungswerk Kärnten
ONLINE: "Mut zu Erziehung" - Das können Eltern tunOnline-Vortragsreihe im Rahmen der Resilienzreihe "Wie Familien innere Stärke entwickeln" (weitere Termine: 8.3., 15.3.23)Resilienz hilft uns, Belastungen auszuhalten, handlungsfähig zu bleiben und auch in schwierigen Situationen darauf zu vertrauen, dass sich alles zum Guten fügen wird. Doch woher kommt diese innere Widerstandskraft? Ist sie angeboren oder können wir sie im Laufe unseres Lebens erlernen? Weitere Termine:MI 8.3.: "Wenn alles zu viel wird..." - So schützen wir uns in schwierigen ZeitenMI 15.3.: "Problemlösen statt Katastrophieren" - Die Kraft der Positiven Psychologie nutzenInformationen unter 0676/8772-2407 oder Katharina.Wagner@kath-kirche-kaernten.atKeine Anmeldung erforderlich, steigen Sie bitte gleich mit folgender Zoom-ID ein: 833 6563 8479Die Teilnahmekosten übernimmt das KBW KärntenReferentin: Mag. (FH) Romana Ravnjak
Katholisches Bildungswerk Kärnten
Elternsein: Kein Kinderspiel!Vortrag mit Referentin: Mag. Dr. Karin Kaiser-RottensteinerKinder brauchen Vorbilder, authentische Erwachsene, die ihnen Halt, Sicherheit und Geborgenheit geben, die ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten sind. Aber auch Eltern, die ihre Kinder wachsen lassen, die ihnen etwas zutrauen und die sie loslassen können. Wie dieser mitunter schwierige Akt gelingen kann und welche „Spielregeln“ dazu beitragen können, Stolpersteine im Familienalltag aus dem Weg zu räumen oder auch Konflikte zu deeskalieren, wird Thema dieses Abends sein.Die Kosten übernimmt gerne das Katholische Bildungswerk Kärnten.
Katholisches Bildungswerk Kärnten
ONLINE: Vom Superheld zur/zum "superpeinlichen Alten"Online-Informationen, Impulse und Anregungen für das Leben mit Kindern im Rahmen der "Family Basics"Wie sich die Eltern-Kind-Beziehung entlang der Entwicklungsphasen und Bedürfnissen unserer Kinder verändert.Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte über folgende Zoom-ID einwählen: 839 0578 3154. Die Kosten der Veranstaltung übernimmt das Katholische Bildungswerk Kärnten. Gerne kann der Link an Interessierte weitergeleitet werden.Referentin: Mag. Petra Strohmaier
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.