Rituale und Übergänge – ONLINE
Burgenländisches Bildungswerk
Georg Alexander Wagner erläutert die Unterschiede zwischen Gewohnheit und Ritual und wird vor allem auf Übergangsrituale in der wichtigen Zeit der Pubertät näher eingehen.
Burgenländisches Bildungswerk
Georg Alexander Wagner erläutert die Unterschiede zwischen Gewohnheit und Ritual und wird vor allem auf Übergangsrituale in der wichtigen Zeit der Pubertät näher eingehen.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Wir beantworten sämtliche Fragen rund um Schule und Lehre in Österreich.
Welche Schulen gibt es?
Welche Ausbildungen und Berufe gibt es?
Wie muss ich mein Kind anmelden?
Was kommt nach der Volksschule, Mittelschule, dem Gymnasium? Welche Angebote gibt es?
Welche Lehre für mein Kind?
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter. Schimpfen noch weniger.
Bevor es also ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder eingeschaltet werden. So wie ein Instrument erst gestimmt werden muss, bevor es ans Üben geht.
Sie erfahren bei diesem Vortrag, warum Ihr Kind sich verhält, wie es sich verhält. Warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern dann oft so schwer fällt, ruhig zu bleiben. Vor allem aber bekommen Sie Übungen mit auf den Weg – diese können helfen, die Blockaden zu lösen. Damit Ihr Kind wieder zeigen kann, was in ihm steckt.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Hurra, ich komme in die Schule!
Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Schuleintritt werden beantwortet.
Im Anschluss an den Infoabend steht Dir. Karl Waluschnig von der VS Berndorf für Elternfragen zur Verfügung.
Der Infoabend ist eine Kooperation der Volksschulen Berndorf (Dir. Karl Waluschnig), Seeham (Dir. Christiane Steger) und Mattsee (Dir. Isabella Schaumburger).
Burgenländisches Bildungswerk
Der Lehrgang findet an 4 Wochenenden jeweils Freitag abends von 18.00 - 20.00 Uhr online und Samstag vormittags von 9.30 - 13.30 in Präsenz in Großhöflein in der Großhöfleiner Zeche, Eisenstädter Straße 31, Großhöflein statt.Modul 1: Freitag, 3.2 und Samstag, 4.2.2023Kindgerecht einsteigen - entspannt bleibenModul 2: Freitag 17.3. und Samstag 18.3.2023Entspannt erziehen - stressfrei reagierenModul 3: Freitag, 14.4. und Samstag, 15.4.2023Dauerbrenner LernenModul 4: Freitag, 12.5. und Samstag, 13.5.2023Streit, Konflikt und Eskalation
Vortrag und Austausch über die Elternschaft mit Behinderung
Burgenländisches Bildungswerk
„Richtig kommunizieren im Familien- und Berufsalltag ist oft eine wahre Herausforderung – sind doch die Anforderungen an Eltern/Erziehungsberechtigte/Berufstätige heutzutage enorm! Dieser Vortrag beschäftigt sich nicht nur mit den Stolperfallen der Kommunikation, sondern gibt auch gleich Ansätze, was man tun kann, um sich selbst (die eigenen Muster) und die anderen Familienmitglieder besser verstehen zu lernen. So klappt´s dann auch mit der Kommunikation ..."
Vortrag: Familie gelingt zusammen besser. Durch ein Miteinander und ein Aufteilen der Aufgaben. Durch Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben können.
fit for family Elternbildung
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal
fit for family Elternbildung
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.