Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Herausforderungen im Erziehungsalltag

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

„Mehr Leichtigkeit und Verbindung im Familienalltag“

Caritas der Diözese St.Pölten

Freuen Sie sich auf praxisnahe Inputs für mehr Gelassenheit und Verbindung im Familienalltag, gemeinsamen Austausch in wertschätzender Atmosphäre und Zeit für Ihre individuellen Themen rund ums Elternsein.

Datum
19.03.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
3950
Ort
Gmünd
Bundesland
Niederösterreich
Details

Workshop „Medienerziehung – sicher durchs Netz“

Familienbundzentrum Kleinmünchen

Elternbildungsworkshop mit Hadwiger Dajana / Dipl. psychosoziale Begleitung I Beratung I Coaching, Supervisorin, Mediatorin, Dipl. Medienkompetenztrainerin, Sexualpädagogin, klinische Sexologin

Datum
05.06.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
4030
Ort
Linz
Bundesland
Oberösterreich
Details

Mein Kind kommt in die Schule

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Hurra, ich komme in die Schule!

Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen in der Familie auch Fragen auf:
 Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
 Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
 Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
 Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Schuleintritt werden beantwortet.

Dir. Brigitte Koper
Volksschule Bürmoos

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Vortrag: Es gibt keine schwierigen Kinder

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

In Situationen, die uns überfordern, rufen wir unbewusst negativ "erlernte" Muster aus unserer Kindheit ab - in der Beziehung bzw. im Umgang mit unseren Kindern endet dies dann meist in Machtkämpfen und mit Tränen.Was lässt uns so reagieren und warum eskalieren Situationen im Alltag?Wie können wir uns selbst erkennen?Wie gelingt es uns als Eltern unsere Emotionen zu regulieren?Wir erfahren die Beantwortung dieser Fragen und finden über uns selbst den Weg zu einer achtsamen Beziehung mit unseren Kindern.

Datum
11.04.2025
Uhrzeit
15:30
PLZ
6900
Ort
Bregenz
Bundesland
Vorarlberg
Details

Workshop „Geschwister-immer miteinander, manchmal gegeneinander“

Eltern-Kind-Zentrum DOMINO

Für alle Eltern, die sich nach einem etwas harmonischeren Familienleben sehnen!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

Workshop „Starke Kinder-Resilienz und Selbstbewusstsein fördern“

Eltern-Kind-Zentrum DOMINO

Wie Eltern die Resilienz und das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Oberösterreich
Details

fit for family – Kraftquellen für den Erziehungs- und Familienalltag

fit for family Elternbildung

Der elterliche Alltag ist oft von Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei in den Hintergrund und werden selten bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln. Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben? Was können wir konkret tun, damit es gar nicht so weit kommt? Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern so wichtig und wie können sie im Alltag eingebaut werden? Anmeldung: Tel: 0664 4454991, Mail: alexandrajeller@gmail.com. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wattens

Datum
25.02.2025
Uhrzeit
20:00
PLZ
6112
Ort
Wattens
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Das wirft mich nicht um!

fit for family Elternbildung

Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern. Was bedeutet Widerstandsfähigkeit? Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig? Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebenslagen zu meistern? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw/ Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband, EkiZ Söllandl

Datum
06.02.2025
Uhrzeit
20:15
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Von Geschwisterliebe – Geschwisterstreit

fit for family Elternbildung

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Bis man jedoch zu dieser Erkenntnis gelangt ist es oft ein langer Weg, geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Man kann nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind? Wie können Eltern mit Streitsituationen umgehen und was tun, wenn der Streit mal zu eskalieren droht? Anmeldung: Mail: info@ekiz-zirl.at,Tel: 0660 5431858. Mtitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Zentrum Zirl

Datum
18.02.2025
Uhrzeit
10:00
PLZ
6170, 6020
Ort
Zirl, Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details