Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Herausforderungen im Erziehungsalltag

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family – Das Krokodil nachts in meinem Schrank

fit for family Elternbildung

Angst im Dunkeln, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einem geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern. Wie gehen Kinder mit ihren Ängsten um? Welche Unterstützung brauchen sie von ihren Eltern? Anmeldung: Petra Grill, 05672 71 294 oder info@ekiz-reutte.com Regiebeitrag erbeten. Eltern-Kind-Zentrum Reutte, Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Bedürfnisorientierte Erziehung für Eltern von Kindern von 21/2 bis 7 Jahren

fit for family Elternbildung

Die Liste von Erziehungsratgebern für Kinder ist lang. Aber welcher Erziehungsstil ist der Richtige für das eigene Kind und für einen selbst? Folgende Fragen helfen bei der Entscheidung: Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Verhalten meines Kindes? Wie kann ich mein Kind in schwierigen Phasen am besten unterstützen? Wie viel Selbstbestimmung braucht mein Kind und wo helfen ihm Grenzen?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Infoabend für Klassenelternvertretungen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung ist für das Schul- und Klassenklima sehr wichtig. Gelebte Schuldemokratie bringt, wenn sie gut gelingt, für alle Beteiligten Vorteile.
An diesem Abend werden Sie über die Aufgaben der Klassenelternvertretungen sowie über das geltende Schulrecht informiert.

Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Friedenserziehung – Gelingen einer Gemeinschaft – Gewaltprävention

Burgenländisches Bildungswerk

Der Grundstein für das Gelingen eines respektvollen Miteinanders einer Gemeinschaft wird bereits im Kindheitsalter gelegt. Zentrales Thema des Abends ist daher, wie wir Kinder schon frühzeitig in jenen Kompetenzen des Lebens stärken können, die Gewaltprävention fördern und somit das Gelingen einer friedvollen Gemeinschaft unterstützen. 

Datum
08.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
2491 Neufeld an der Leitha
Ort
Volksschule Neufeld
Bundesland
Burgenland
Details

Grenzen setzen – liebevoll und konsequent

Burgenländisches Bildungswerk

Selbstständigkeit und Freiräume sind für Kinder sehr wichtig, allerdings benötigen sie auch gewisse Regeln zur Orientierung. Eltern fühlen sich im Familienalltag manchmal unsicher dabei, ihren Kindern liebevoll und konsequent Grenzen zu setzen. Welches Verhalten der Kinder ist noch akzeptabel und welches nicht? Wie geht man mit Überschreitungen dieser Grenzen um?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Kinder loslassen können / Dicu moći pustiti

Burgenländisches Bildungswerk

Neuerdings liest man wieder regelmäßig von „Helikopter-Eltern“ und „Glucken“ und davon, dass manche Eltern ihre Kinder „an der Nabelschnur durch das Leben ziehen“. Das Thema des Loslassens und der Erziehung zur Selbständigkeit von Kindern kursiert in vieler Munde.

Datum
06.05.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
7012 Zagersdorf
Ort
Gemeindeamt Zagersdorf
Bundesland
-
Details

Pausen und ihre stärkende Wirkung im Lernprozess

Burgenländisches Bildungswerk

In Zeiten der größten Herausforderungen scheinen Pausen keinen Platz zu haben. Trotz allem sind sie der Schlüssel zu Konzentrationsfähigkeit und andauernder Lernbereitschaft. Wie können Pausen sinnvoll und wohl dosiert integriert und genutzt werden?

Datum
24.04.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details