Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Herausforderungen im Erziehungsalltag

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Eltern-Kind-Café – EKiZ St.ruwelPeter

Familienbund Niederösterreich

Das Eltern-Kind-Café ist ein ungezwungener Treff für Eltern mit Kindern im Kleinkind- bis ins Schulanfängeralter. Unsere Familientrainerin, Erziehungs- und Beziehungsberaterin steht für Fragen und Anregungen rund um den Familienalltag zur Verfügung.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
-
Details

Milk, Coffee & Competence/Eltern-Kind-Austauschgruppe im Kids&Co St. Pölten

Familienbund Niederösterreich

für werdende Mütter und Mütter ab der GeburtBist du schwanger und möchtest mitlauschen?Hast du gerade entbunden und ein paar Fragen auf dem Herzen?Hast du eine schöne Stillbeziehung und möchtest dich mit anderen Mamas austauschen?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Niederösterreich
Details

Kinderschutz in Vereinen und Kultureinrichtungen – Methodenakademie 2023

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gerade in jüngerer Zeit sind immer wieder Fälle bekannt geworden, bei denen Erwachsene in Einrichtungen, die eigentlich für die Bildung und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zuständig sind, übergriffig oder gewalttätig geworden sind. Auch Übergriffe unter Gleichaltrigen oder im sozialen Nahfeld der jungen Besucherinnen und Besucher kommen vor. Im Zuge dessen werden zunehmend Kinderschutzkonzepte gefordert.
Im Workshop werden dazu Informationen vermittelt und erarbeitet:
■ Was bedeutet Kinderschutz?
■ Warum braucht es dazu ein Konzept?
■ Wie kommen Einrichtungen zu einem Kinderschutzkonzept und welche Fachstellen können hier unterstützen?
■ Welche Punkte sind im Prozess der Erarbeitung zu beachten?
■ Wie können möglichst viele Personen bei der Erarbeitung partizipieren?
■ Was ist die Aufgabe von Kinderschutzbeauftragten?
■ Wie können Kinder und Jugendliche bei Veranstaltungen bestmöglich geschützt werden?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Ist das schon Mediensucht?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Scrollen, Tippen, Wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden. Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Vorschulkinder medial sicher und gut begleiten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Über die Nutzung von digitalen Medien im Kleinkindalter wird viel diskutiert. Klar ist aber, schon die Kleinsten haben aktiv oder passiv Berührungspunkte zu digitalen Medien und Inhalten. Eltern können die Mediennutzung und Gewohnheiten ihrer Kinder in dieser Zeit noch gut gestalten und prägen: Sie sind gefordert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu achten, ihre Kinder zu unterstützen und zu ermutigen, sowie Regeln aufzustellen und Grenzen zu setzen.
Im Vortrag wird erörtert, wieso ein gutes Zusammenspiel zwischen Pädagog:innen und Eltern hier besonders wichtig ist.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 1. Medien-Monats MEDIEN.ZUKUNFT.SALZBURG statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Was unsere Kinder bewegt

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

* Welchen Einfluss haben frühkindliche Phasen auf das Verhalten der Kinder?
* Wie hängen frühkindliche Reflexe mit der Bewegungsentwicklung und Körperhaltung zusammen?
* Wie wirkt unser Gleichgewicht auf das Hören und Sprechen?

Dieser Vortrag richtet sich an Eltern, Pädagog:innen, Erzieher:innen, Therapeut:innen und alle Interessierte, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Ist das schon Mediensucht?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Scrollen, Tippen, Wischen und dabei die Zeit vergessen: Soziale Medien, Spiele oder andere Apps haben eine enorme Sogwirkung und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Da kann es vorkommen, dass Kinder und Jugendliche Aufgaben aufschieben, sich ablenken lassen oder gereizt werden.
Doch wann spricht man von Mediensucht? Wie kann man einen guten Umgang mit digitalen Medien lernen? Und wie kann man als Elternteil das eigene Kind gut begleiten? Im Vortrag erhalten Eltern dafür Tipps und zudem wertvolle Hinweise zur Gestaltung ihres eigenen Medienkonsums.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Konzentration stärken

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Kinder sind sehr schnell abgelenkt und können sich oft nicht länger als 10 Minuten konzentrieren. Wie kann Konzentration gezielt gefördert werden und welche Fakten rund um Konzentration gilt es zu wissen? Wann spricht man bei Kindern von Konzentrationsschwierigkeiten? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Die Referentin liefert darüber hinaus Tipps und Tricks, um Konzentration zu fördern sowie spezielle Übungen für Kinder. Bleibt konzentriert!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details