Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Herausforderungen im Erziehungsalltag

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Chat GPT – Wie KI Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen kann Teil 7, ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

TEIL 7 aus der 8-teiligen Vortragsreihe "Digitale Bildung für Eltern und Erziehungsberechtigte" Chat GPT kann in vielen Bereichen beim Lernen unterstützen. Zum Beispiel bei einer Verbesserung eines selbstgeschriebenen Textes, dem Aufbau eines Referates oder der Erklärung einer schwierigen Rechenaufgabe. Möglichkeiten gibt es viele -  man muss wissen, wie man sie sinnvoll nutzt. Nach diesem Abend haben Eltern einen guten Überblick.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

fit for family – Wenn mein Kind zum Rumpelstilzchen wird

fit for family Elternbildung

„Ich will es aber haben, und zwar jetzt!“ Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern! Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall? Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume? Wie können sie lernen mit Wut und Ärger, aber auch mit Traurigkeit und Angst umzugehen? EkiZ-Raum, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Der Storch kann nichts dafür

fit for family Elternbildung

"Mama/Papa, wie kommt ein Baby in den Bauch hinein?" oder "Was ist Sex?" - Da ist es meist nicht einfach, spontan eine Antwort zu finden. Oft machen wir uns Sorgen, dass eine konkrete Antwort die Grenzen unserer Kinder verletzen könnte. Wie können wir altersgemäß auf Fragen oder Bemerkungen unserer Kinder eingehen, die Liebe und Sexualität betreffen? Was macht Kinder stark gegen Grenzverletzungen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wattens

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family Eltern.Baby.Coach – Online-Infoabend

fit for family Elternbildung

In dieser Weiterbildung dreht sich alles um „Babys erstes Jahr“ - Wie können Eltern von Babys von Anfang an gestärkt werden und Sicherheit gewinnen? - Welche Bedürfnisse haben Babys im ersten Lebensjahr und wie können diese mit den Bedürfnissen der Eltern in Einklang gebracht werden? - Wie können Eltern ihr Baby in der Entwicklung einfühlsam begleiten und dabei auch sich selbst stärken? Der Lehrgang Eltern.Baby.Coach ist bedürfnisorientiert, alltagsnah und praktisch konzipiert. Eine große Bedeutung haben das bewusste und einfühlsame Wahrnehmen der Bedürfnisse von Eltern und Babys sowie die  spielpädagogischen Methoden der Erwachsenen- und Elternbildung. Informationen: www.fit-for-family.at, Marlene Möltner-Pfeiffer, Telefon 0512/2230-4806, Mail: eltern@bildung-tirol.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family ElternKidsCoach – Große Gefühle & starke Emotionen

fit for family Elternbildung

Ausrasten vor lauter Wut, sich völlig zurückziehen aus tiefer Traurigkeit oder Luftsprünge, wenn uns große Freude überkommt - was ist dann los mit uns? Der Umgang mit starken Gefühlen ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen eine ständige Herausforderung. Was bedeutet emotionale Intelligenz? Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen? Wie können Erwachsene Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen? Beitrag: € 40,-- inkl. Kursunterlagen. Für alle, die Kinder und Eltern begleiten (Pädag. Einrichtungen, Eltern-Kind-Zentren, Tageseltern, BibliothekarInnen…). Anmeldung bis 23.11.2023. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz, BHO

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Klimakommunikation – Methodenakademie 2023

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wissenschaftlich ist die Dringlichkeit der Klimakrise eindeutig. Kommunikation über Lösungen führt dennoch oft nicht dazu, dass Menschen auch aktiv werden.
Welche Hürden gibt es in der Klimakommunikation? Welche strukturellen Probleme haben wir in der Klimaberichterstattung? Wie unterscheidet sich „positive Klima-kommunikation“ von konstruktiver oder lösungsorientierter Kommunikation und warum ist letztere effektiver?
Im Workshop werden einerseits theoretische Grundlagen angeschaut, um zu verstehen, was es braucht, damit Botschaften auch ankommen. Andererseits werden wir in Kleingruppen üben, wie aktivierende Kommunikation konkret aussehen kann. Außerdem werden Zusatzmaterialien angeboten, etwa ein Handout mit 11 Tipps, wie man gute Texte schreibt, oder Präsentationen zu den grundlegenden Zusammenhängen der Klimakrise und der Funktionsweise sozialer Kipppunkte.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Ich bin OK! Du bist OK!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wie können Eltern hilfreich bei Kinderstreit zur Seite stehen?
Welche Maßnahmen können helfen, Konflikten vorzubeugen oder sie in Würde zu regeln?
Wie gehen Eltern mit ihrem eigenen Stress in Konfliktsituationen um?
An diesem Abend bilden vertiefende Informationen zu den Themen Streit, Konflikte und Stress die Basis für einen Austausch über praxisnahe Methoden zu einem friedlichen Umgang miteinander und für entspannte soziale Kontakte.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details