Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Herausforderungen im Erziehungsalltag

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family – Liebevoll Grenzen setzen

fit for family Elternbildung

Kinder zu selbstbewussten und selbständigen Menschen zu erziehen, ist das große Ziel vieler Eltern und auch eine Herausforderung. Wenige, jedoch ganz klare Regeln sind hilfreich. Wie können wir unseren Kindern Orientierung geben und ihnen Werte vermitteln? Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren? Wie können wir der "Nörgelfalle" entkommen und Machtkämpfe vermeiden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Kinderkrippe Sonnenblume. Die Vortrag findet im Zuge des Elternabends der Kinderkrippe Sonnenblumen statt.

Datum
12.05.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
6176
Ort
Völs
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Vom Baby zum Trotzkopf

fit for family Elternbildung

In den ersten Lebensmonaten empfindet sich Ihr Baby noch völlig eins mit mit den Eltern. Doch schon bald - etwa ab einem Jahr - entdeckt das Kind seinen eigenen Willen und es möchte Dinge ausprobieren. Gleichzeitig erfährt es auch erste Grenzen, wenn es alleine einfach noch nicht klappt. Was ist die Trotzphase und warum ist sie so wichtig? Wie wird das Kind in dieser Phase gut begleitet? Was ist für Eltern hilfreich? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
08.04.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
6068
Ort
Mils bei Hall
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – „Richtig“ schimpfen – (wie) geht das?

fit for family Elternbildung

Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? Welche Alternativen gibt es dafür? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet.. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall

Datum
20.05.2025
Uhrzeit
14:45
PLZ
6271
Ort
Uderns
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Das wirft mich nicht um

fit for family Elternbildung

Was Kinder stark und widerstandsfähig macht. Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern. Was bedeutet Widerstandsfähigkeit? Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig? Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebenslagen zu meistern? Anmeldung: Andrea Wibmer, info@eltern-kind-treff.at oder Tel. 0660 9223224

Datum
26.05.2025
Uhrzeit
20:00
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Brave Kinder – gute Kinder! Oder?

fit for family Elternbildung

Wie eine gleichwürdige Beziehung mit unseren Kindern gelingen kann. Als Eltern ist es unser Wunsch, dass Erziehung funktioniert. Sie soll bewirken, dass unsere Kinder das tun, was wir von ihnen einfordern. Allerdings trägt diese Art des Elternseins kaum dazu bei, eine erfüllende und aufrichtige Eltern-Kind-Beziehung entstehen zu lassen. Darüber hinaus erschwert es den Kindern als Erwachsene ein gelungenes und selbst bestimmtes Leben aufbauen und führen zu können. Von der Eltern-Kind-Konstellation zum Ich und Du - und wozu das gut sein soll. Wie wir unsere Kinder dazu ermutigen können, in die Verantwortung zu gehen und ihr Potential zu leben. Begegnung, Mut und Lebensfreude statt Machtkampf und Stress. Anmeldung: Mail: info@eltern-kind-treff.at oder Tel: 0660 22 32 24 WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw . Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Treff Adamgasse Innsbruck

Datum
08.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Warum wir nie ständig „immer“ sagen sollten

fit for family Elternbildung

Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Mayrhofen

Datum
14.05.2025
Uhrzeit
20:15
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Hochsensible Kinder – Hochsensible Eltern

fit for family Elternbildung

Hochsensible Personen sind Menschen, die gemeinhin als zart besaitet oder gar Sensibelchen gelten, da sie intensiver fühlen, auf äußere Reize anders reagieren, sogar Stimmungen wahrnehmen können. Sie hören, riechen und/oder schmecken anders, reagieren emotionaler als weniger feinfühlige Menschen. Wie erkennt man diese Menschen? Ist auch mein Kind hochsensibel? Was bedeutet das für unser Kind und unsere Familie bzw. die Institution, in der es lebt bzw. betreut wird? Was fördert seine besonderen Charaktereigenschaften und wie kann ich eine unterstützende und wertschätzende Umgebung schaffen, damit sich diese hochsensiblen Eigenschaften positiv entfalten können? Link: Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/8694806013?pwd=dzF4NFZIbWpqVVhVTE5EaUVCa3BFQT09 Online-Raum ab 20 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Ekiz Lienz

Datum
07.04.2025
Uhrzeit
20:15
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Das Krokodil nachts in meinem Schrank

fit for family Elternbildung

Angst im Dunkeln, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einem geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern. Wie gehen Kinder mit ihren Ängsten um? Welche Unterstützung brauchen sie von ihren Eltern? Anmeldung: Tel: 0650 5650020 oder Mail: office@ekiz-kramsach.at Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
29.04.2025
Uhrzeit
20:00
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Heute wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Freispiels

fit for family Elternbildung

Kinder brauchen Raum, Zeit und Anregung für freies, vielfältiges Spiel. Je mehr sie davon bekommen, umso bessere Voraussetzungen haben sie, innovativ zu sein und eigene Ideen und Interessen zu entwickeln. Welche Spielformen gibt es? Was ist zweckfreies Spiel und welche Materialien eignen sich dafür? Wie können Eltern Kinder unterstützen, damit sie "spielend lernen" können? Anmeldung: Andrea Wibmer, Tel. 0660 9223224 oder info@eltern-kind-treff.at

Datum
23.06.2025
Uhrzeit
20:15
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Achtsam und gelassen sein im Mama-Alltag

fit for family Elternbildung

Müde vom Mama-Alltag? Genervt vom eigenen Schimpfen? Gestresst vom Familien-Chaos? Das Leben mit Kindern ist selbst unter optimalen Bedingungen stressbelastet und als Mama stehst du tagtäglich vor neuen Herausforderungen. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei oft weit in den Hintergrund. Was ist Achtsamkeit und wozu brauchen wir sie? Wie laufen Stressreaktionen im Gehirn ab? Wie kann ich achtsamer werden? Anmeldung:Tel: 0650 3704144 oder Mail: office@ekiz-landeck.at

Datum
03.04.2025
Uhrzeit
20:15
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details