Wer kennt sie nicht, die klitzekleinen nervtötendenVerhaltensmuster unserer lieben Kleinen,die uns manchmal ganz schön in Ragebringen können?Wenn wir etwas schon 100x sagen und siehören uns nicht… !
Wann ist der richtige Zeitpunkt Nein zu sagen?Grenzen setzen heißt: Einen Rahmen abzustecken, Orientierung zu ermöglichen, Schutz und Sicherheit zu gehen ohne autoritär zu sein.Soll ich milder oder strenger sein?Soll ich das Kind führen oder es ausprobieren lassen?Grenzen setzen heißt: Dem Kind einiges zuzutrauen, ihm möglichst viel Freiheit zu lassen ohne es zu überfordern.
Kinder Lebenstüchtig machen Fähigkeiten, die Kinder brauchen Um Kinder zu lebenstüchtigen Menschen zu erziehen, müssen Eltern das Zusammenleben mit Kindern so gestalten, dass sie wesentliche Grunderfahrungen machen können, die ihnen helfen, eigenverantwortlich, selbstbewusst und rücksichtsvoll mit sich und anderen umzugehen. Das Befriedigen einer Reihe menschlicher Grundbedürfnisse kann als Voraussetzung für das Wohlbefinden (körperlich, psychisch, sozial) unserer Kinder angesehen werden. Gleichzeitig sind für die Kinder bestimmte Fähigkeiten wichtig, die sie von den Eltern lernen. Oft sind es nicht die großen dramatischen Dinge, die die Persönlichkeitsbildung beeinflussen, sondern die täglichen kleinen Rückmeldungen und Signale.
Kinder sind immer beim Lernen. Sie wollen in Bewegung sein, mit Gegenständen experimentieren, sie versuchen die Welt und ihre Gesetzmäßigkeiten zu be-greifen. Kinder sind von Geburt an soziale Wesen, sie wollen die Erwachsenen kennen lernen und brauchen ein Gegenüber, mit dem sie in Beziehung sein können.
Die Trotzreaktionen und Wutanfälle des eigenen Kindes können einen ganz schön an die Grenze bringen und unser eigenes Emotionsmanagement beginnt schon bei den ersten Anzeichen für die nächste Bitzel-Attacke des Kindes zu kippen.
In diesem dreiteiligen Eltern-Aktiv-Seminar erhalten Mütter und Väter wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge für einen beziehungsorientierten Familienalltag. Im ersten Teil, „Positive Sprache“, erfahren Eltern, wie sie mit wenigen Worten die Stimmung zuhause positiv beeinflussen und eine wertschätzende Kommunikation etablieren können. Im zweiten Teil, „Das Bedürfniskarussell“, geht es darum, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familienmitglieder auszubalancieren und die eigene Intuition zu stärken - für mehr Gelassenheit und Klarheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Abschließend zeigt „Eltern sein - Paar bleiben“ den Teilnehmenden Wege, auch in den turbulenten Phasen des Familienlebens als Paar zusammenzuwachsen und die Beziehung lebendig zu halten. Ein Seminar, das Eltern Mut macht und ihnen praktische Werkzeuge für ein harmonisches Miteinander an die Hand gibt.
In der heutigen Leistungsgesellschaft müssen wir unsere Kinder rechtzeitig mit ganz besonderer Widerstandsfähigkeit ausstatten, damit sie den Anforderungen gewachsen sind und dabei glücklich und Lebensfroh zu bleiben!Wie wir als Eltern Vorbild für unsere Kinder sein können, das wollenwir an diesen 3 Abenden erarbeiten, denn Resilienz lässt sich auchlernen und trainieren!Mit kleineren und größeren Frustrationen in Schule, Hort und zu Hause, unangenehmen Ereignissen, Rückschlägen und ähnlichem besser umgehen könnenImpulskontrolle: Gefühle und Emotionen gut managen und sich SELBST regulieren können (gilt gleichermaßen für Erwachsene und Kinder!)
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.